Die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht Studienteilnehmer, die in Zelten mit vermindertem Sauerstoffdruck übernachten[mehr]
Heidelberger Medizinstudenten untersuchen sich gegenseitig mit Ultraschall, um genaue, praxisnahe Kenntnisse vom Bau des menschlichen Körpers zu gewinnen [mehr]
Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg behandeln erfolgreich in provisorischer Intensivstation / Affenmädchen wieder wohlauf[mehr]
Studie: Medizinische Universitätsklinik Heidelberg vergleicht ambulante Therapieangebote für untergewichtigen Frauen mit Essstörung[mehr]
Universitätsklinikum Heidelberg und Hausärzte erproben neue Modelle / Spezielle Schulungen für Arzthelferinnen [mehr]
Betroffene im Alter von 15 bis 21 Jahren können an psychotherapeutischer Behandlung und Studie am Universitätsklinikum Heidelberg teilnehmen[mehr]
Aktionstag Rauchstopp im Universitätsklinikum Heidelberg am 29. Mai / Mitarbeiter und interessierte Besucher sollen informiert und motiviert werden [mehr]
Humangenetik-Institut des Universitätsklinikums Heidelberg akkreditiert / Gütesiegel für hohe Qualität bei Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen[mehr]
Studie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg vergleicht Operationsverfahren bei Familiärer Dickdarmerkrankung und Chronischer Darmentzündung / Teilnehmer gesucht[mehr]
Elternschule der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg startet am 5. Juni 2007 ein Schwimmtraining für Schwangere, Babys und Frauen nach der Geburt [mehr]
Am Universitätsklinikum Heidelberg wurde erstes „Mini-Kunstherz“ im Rhein-Neckar-Raum implantiert / Patient ist wohlauf[mehr]
Professor Dr. Dr. Michael Wannenmacher für seine Verdienste in der Radioonkologie mit der Röntgen-Plakette geehrt[mehr]
Am 19. Mai 2007 findet erstmals der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) in Baden-Württemberg statt [mehr]
Vom 14. bis 16. Mai 2007 findet in Heidelberg das 15. Symposium zur Krankenpflege von krebskranken Patienten statt[mehr]
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg schließen sich mit EMBL und DKFZ Heidelberg im Bereich Technologietransfer zusammen[mehr]
Universitätsklinikum Heidelberg erreicht ersten Platz im Ideenmanagement 2006 bei Krankenhäusern [mehr]
Neuartige Gentherapie verbessert Herzfunktion effektiver als Medikamente / Heidelberger Wissenschaftler veröffentlichen in renommierter Fachzeitschrift "Circulation" [mehr]
Wie dem Schlaganfall vorgebeugt werden kann/ Frühzeitige Behandlung hat gute Erfolgschancen Interview mit Professor Dr. Dr.h.c. Werner Hacke, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg[mehr]
Universitätsklinikum Heidelberg bietet Patienten umfangreiche medikamentöse und chirurgische Behandlungsoptionen / Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum[mehr]
Neurologische Universitätsklinik Heidelberg informiert über Erkrankung und Behandlungschancen / Kostenlose Gesundheitschecks zeigen individuelles Schlaganfallrisiko.[mehr]