Das Mukoviszidose-Zentrum Heidelberg lädt Ärzte, Betreuer, Patienten und Angehörige am 1. Februar 2014 zu einem Symposium in die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ein / Erste klinische Erfahrungen mit einem neuen...[mehr]
Hohe Rückflüsse in die Steuerkassen und Schaffung von Arbeitsplätzen / Aktuelle Studie belegt Wertschöpfung und warnt vor volkswirtschaftlichen Konsequenzen von Kürzungen staatlicher Zuschüsse[mehr]
Beeindruckende Tierbilder in Großformat zieren Stationsflure / Großer Dank gilt Rotary Club Heidelberg Schloss, Architekturbüro ap88 und Malerbetrieb Hauck[mehr]
Patienten mit chronischen Beinwunden werden engmaschig versorgt / Ursachenforschung und Behandlung gemeinsam mit weiteren Fachdisziplinen des Universitätsklinikums Heidelberg / Anbindung an Tagesklinik ermöglicht intensive...[mehr]
Klaus Tschira Stiftung fördert neue Anatomie-Software mit rund 300.000 Euro / Virtuelle Bilder ergänzen reale Präparation und erleichtern Orientierung im menschlichen Körper / Neue Monitore am Seziertisch erlauben direkten...[mehr]
Beim Neujahrsempfang am 16. Januar 2014 würdigte der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg das große Engagement der Mitarbeiter im vergangenen Jahr. Er appellierte an Politik und Kostenträger, Hochleistungsmedizin und...[mehr]
Professor Dr. Hans-Georg Kräusslich informiert bei „Medizin am Abend“ am 22.1.2014 über gefährliche Erreger und Strategien der Bekämpfung [mehr]
Großzügige Spenden für die Heidelberger Kinderklinik: Beeindruckende Tieraufnahmen in Großformat zieren Stationsflure / Großer Dank gilt Rotary Club Heidelberg Schloss / Rundgang mit Fototermin am 22. Januar um 14 Uhr[mehr]
Erster Masterabschluss für vier Medizinphysiker beim berufsbegleitenden Online-Studiengang der Universität Heidelberg[mehr]
Dr. Dr. Thomas Schmidt untersucht an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, wie Darmkrebs-Metastasen über Gefäße versorgt werden / Erkenntnisse sollen neue Therapiewege aufzeigen / Hamburger Jung-Stiftung für...[mehr]
Heidelberger Wissenschaftler klären Grundmechanismus der Wundheilung und widerlegen bisherige Theorien / Umliegende Hautareale mobilisieren Zellen für Wundverschluss / Veröffentlichung im Journal of Cell Biology[mehr]
HELX™ Evolution” der Firma Siemens ermöglicht eine sehr präzise Bildgebung und eine genaue Diagnostik von Gewebeveränderungen durch die Messung der Elastizität[mehr]
Projekt zur Ernährungsberatung am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg mit Förderpreis des Vereins Renniere ausgezeichnet[mehr]
Studie der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg belegt hohe Aussagekraft von Herzultraschall bei Bewegung: Mangelnde Kraftreserve des Herzens zeigt Handlungsbedarf an / Ergebnisse online in Fachzeitschrift...[mehr]
Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg veröffentlichen im Journal of Hepatology[mehr]
Internisten, Chirurgen und Deutsche Selbsthilfevereinigung informieren zu neuen Therapien, Patientenstudie zur Behandlung mit Lecithin, Ernährung und Langzeitbetreuung[mehr]
Die Gesellschafterversammlung des Kreiskrankenhauses Bergstraße hat in ihrer heutigen Sitzung Stephan Hörl und PD Dr. Wolfgang Auch-Schwelk zu neuen Geschäftsführern bestellt.[mehr]
Kleine Patienten des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und alle Kinder zwischen 3 und 7 Jahren sind eingeladen, mit ihren kranken Stofftieren ins Teddybär-Krankenhaus zu kommen / Aktion der Medizinstudenten in Heidelberg...[mehr]
Forschungsprojekt zu Alzheimer-Demenz und Autobiographischem Gedächtnis an der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg / Erkenntnisse sollen dazu beitragen, bessere Vorbeugungs- und Therapiemöglichkeiten zu...[mehr]
Bei „Medizin am Abend“ am 11. Dezember 2013 mit Professor Dr. Manfred Cierpka geht es - rechtzeitig zum Weihnachtsfest - um die Familie, ihre Krisen und wie man sie bewältigen kann[mehr]
Heidelberger Gynäkologe Professor Dr. Christof Sohn mit höchster Auszeichnung des Berufsverbands der Frauenärzte Rheinland-Pfalz geehrt[mehr]
Bundesweite Prüfungsergebnisse nach vorklinischen Semestern veröffentlicht / Heidelberger Medizin-Curriculum HeiCuMed bietet optimale Vorbereitung[mehr]
Heidelberger Wissenschaftler für hervorragenden Artikel im Fachmagazin „Circulation Research“ geehrt[mehr]
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg erforscht Zusammenhang zwischen Depression und dauerhaften körperlichen Schmerzen / Ergebnisse sollen zur Entwicklung spezifischer Therapiemöglichkeiten beitragen[mehr]
Experten der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg stellen aktuelle Therapien, neue Medikamente bei schweren Schüben und klinische Studien vor / Was müssen Patientinnen mit Kinderwunsch und Schwangere beachten?[mehr]
Können Online-Angebote die Lücken in der psychotherapeutischen Versorgung bei chronischer Depression schließen? / Expertenkonferenz zum Einsatz von E-Health bei psychischen Erkrankungen am 4. und 5. Dezember 2013 in Heidelberg [mehr]
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik sucht Studienteilnehmer mit einer Zahnlücke im sonst vollständigen und gesunden Gebiss / Klebebrücke ersetzt fehlenden Zahn [mehr]
Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg lädt am 4. Dezember 2013 um 18 Uhr zu ihrem ''Klinischen Abend'' ein[mehr]
Dietmar Hopp Stiftung unterstützte Einrichtung des neuen Operationssaals und des Herzkatheterlabors mit 3 Millionen Euro[mehr]