Heidelberger Wissenschaftler untersuchen, wie die Bildung von Vitamin B6 im Malariaerreger gehemmt werden kann / EU unterstützt Forschungsprojekt mit einer Million Euro[mehr]
Geringere Immunantwort verhindert chronische Abstoßung des Organs / Forschungspreis der Deutschen Transplantationsgesellschaft für Heidelberger Wissenschaftler[mehr]
Universitätsklinikum Heidelberg schließt mit der Techniker Krankenkasse Vertrag zur ambulanten "Seed-Brachytherapie" des Prostatakrebs ab[mehr]
Festveranstaltung am 26. November 2005 mit Vorträgen, Ausstellung und Führung in der neuen Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg[mehr]
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg informiert über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Knochenmarkkrebs [mehr]
Bei Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse ist das Universitätsklinikum Heidelberg Spitze / Sieben weitere Plätze unter den ersten zehn[mehr]
Qualitätsberichte liefern viele Daten, doch die können nur bedingt miteinander verglichen werden[mehr]
Chronisch kranke Patienten leiden oft an Depressionen, die erfolgreich behandelt werden können / Auszeichnung für Studien der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg[mehr]
Universitätsklinikum Heidelberg und Techniker Krankenkasse vereinbaren ambulante Behandlung bei Prostatakarzinom[mehr]
Erfolgreiches Beratungs-Projekt der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg wird erweitert[mehr]
Die Medien sind herzlich eingeladen zur Pressebesichtigung: Montag, 24.10.2005 um 11.00 Uhr und zur Ausstellungseröffnung: Mittwoch 26.10.2005 um 19.00 Uhr[mehr]
Internationale Studie zum Einsatz von Gerinnungshemmern nach Herzstillstand / Federführung in der Klinik für Anaesthesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg[mehr]
Expertentagung in Heidelberg mit neuen Erkenntnissen zur Wochenbett-Depression und dem Einfluss von Geschlechtshormonen bei Schizophrenie [mehr]
Grundsteinlegung für die "Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik" des Universitätsklinikums Heidelberg / Einrichtung eines "Mutter-Kind-Zentrums" gemeinsam mit zukünftiger Universitäts-Frauenklinik [mehr]
Heidelberger Wissenschaftler entschlüsseln, wie fehlerhafte Proteine in der Zelle ausgemerzt werden / Medikamente gegen Defekt im Kontrollsystem? [mehr]