Kliniken &… Kliniken Radiologische… RadioOnkologie und… Forschung Forschungsschwerpunkte … Thorakale…

Thorakale RadioOnkologie

Die Arbeitsgruppe Thorakale RadioOnkologie befasst sich in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der Thoraxklinik Heidelberg mit der Erforschung multidisziplinärer Therapieansätze in der Thoraxonkologie. Die Zielsetzung ist hierbei eine Verbesserung der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Reduktion von Nebenwirkungen durch den Einsatz moderner strahlentherapeutischer sowie informationstechnischer Verfahren.

Abbildung 1: Stereotaktisch-Ablative Radiotherapie der rechten Lunge im Oligoprogressionskonzept

Die Behandlung thorakaler Tumore und insbesondere des Lungenkarzinoms hat im letzten Jahrzehnt mehrere bahnbrechende Neuerungen verzeichnen können. Hierbei spielt die Strahlentherapie als Grundpfeiler multimodaler Therapieansätze eine zentrale Rolle. Durch die Weiterentwicklung strahlentherapeutischer Präzisionsverfahren, wie z.B. der CyberKnife-Radiochirurgie, der intensitätsmodulierten Radiotherapie oder der MR-geführten Strahlentherapie, ist der Einsatz der Strahlentherapie stadienübergreifend wirksamer und zugleich nebenwirkungsärmer geworden. Neue medikamentöse Therapieansätze, wie z.B. die Immuntherapie, versprechen synergistische Effekte, wenn sie in Kombination mit einer Bestrahlung eingesetzt werden. Für eine Vielzahl derartiger Fragestellungen kann eine Behandlung im Rahmen innovativer klinischer Studien angeboten werden.

 

The Thoracic RadioOncology Working Group is involved in research into multidisciplinary therapeutic approaches in thoracic oncology in close collaboration with the cooperation partners of the Thorax Hospital in Heidelberg. The aim here is to improve efficacy while reducing side effects using modern radiotherapeutic and information technology procedures.

The treatment of thoracic tumors and lung cancer has seen several groundbreaking innovations in the last decade. In this context, radiotherapy plays a central role as a cornerstone of multimodal therapeutic approaches. Further development of precision radiotherapeutic techniques, such as CyberKnife radiosurgery, intensity-modulated radiotherapy, or MR-guided radiotherapy, has made the use of radiotherapy more effective across stages while reducing side effects. New drug therapy approaches, such as immunotherapy, promise synergistic effects when used in combination with radiation. For a variety of such issues, treatment can be offered in the context of innovative clinical trials.

Dr. Fabian Weykamp (Oberarzt und Arbeitsgruppenleiter)

Dr. med. Tanja Eichkorn (Else-Kröner-Forschungskolleg Stipendiantin Assistenzärztin / Interaktion Immuntherapie – Radiotherapie)

Dr. Maximilian Deng (Assistenzarzt / Physician-Scientist Stipendiant / Oligoprogression und Oligometastasierung)

  • Andreas Kudak (Leitung Medizinische Informatik in der Radioonkologie / Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie / Medizininformatiker, M.Sc.) // Email: andreas.kudak(at)med.uni-heidelberg.de // Telefon: 06221 56-35571
  • Eric Tonndorf-Martini (Schwerpunkt Bestrahlungsplanung)

Doktorand/ -innen / offene Doktorarbeiten

offen

Portrait von Dr. med. Farastuk Bozorgmehr (Dr. med. Farastuk Bozorgmehr Fachärztin f. Innere Medizin / Schwerpunkt Kombinationstherapien, medikamentöse Therapie mit Strahlentherapie / Studien (TRADE-Hypo, TREASURE))

Priv.-Doz. Dr. med. Petros Christopoulos (Facharzt f. Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin)

  

Prof. Dr. med. Juliane Hörner-Rieber

Die Erfolgschancen der stereotaktischen Präzisionsbestrahlung (SBRT) im Frühstadium des Bronchialkarzinoms sind vergleichbar mit denen einer Operation. Gleichzeitig bietet die SBRT alle Vorteile einer nicht-invasiven Therapie.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • SBRT ultrazentraler Bronchialkarzinome mithilfe MR-geführter Strahlentherapie (MAGELLAN Studie)
  • KEYNOTE-867 Kombination der SBRT mit einer Immuntherapie (Pembrolizumab) bei medizinisch inoperablen Patienten
  • PACIFIC-4 Kombination der SBRT mit einer Immuntherapie (Durvalumab) bei medizinisch inoperablen Patienten oder bei Ablehnung einer Operation

Im lokal fortgeschrittenen Stadium (Stadium III) des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms ist neben der Operation die Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie mit nachfolgender Immuntherapie eine hochwirksame Behandlungsmethode.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • Keynote-799 Gleichzeitige Kombination der Immuntherapie (Pembrolizumab) mit der Strahlen-Chemotherapie // Status: rekrutiert
  • TRADE-hypo Hypofraktionierte Bestrahlung in Kombination mit Immuntherapie für Patienten, die keine Chemotherapie erhalten können // Status: rekrutiert
  • CheckMate-73L Gleichzeitige und konsolidierende Kombination der Immuntherapie (Nivolumab +/- Ipilimumab) mit der Strahlen-Chemotherapie // Status: rekrutiert
  • Entwicklung intelligenter Prognosealgorithmen für Therapieansprechen und Nebenwirkungsrate bei thorakaler Strahlentherapie

Die stereotaktische Radiochirurgie am CyberKnife ermöglicht die punktgenaue Bestrahlung von Hirnmetastasen ohne relevante Dosisbelastung des umliegenden Hirngewebes. Die Radiochirurgie ist damit nebenwirkungsärmer als die konventionelle Ganzhirnbestrahlung. Moderne hochsensitive MRT-Bildgebung ermöglicht eine frühere Detektion kleinster Hirnmetastasen.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • CYBER-SPACE CyberKnife-Radiochirurgie von bis zu 10 Hirnmetastasen auf der Basis hochsensitiver MRT-Bildgebung // Status: abgeschlossen
  • ESTRON Vergleich der stereotaktischen Radiochirurgie des Tumorbettes mit der Ganzhirnbestrahlung nach operativer Entfernung einer Hirnmetastase // Status: ageschlossen
  • CYBERCHALLENGE Vergleich der CyberKnife-Radiochirurgie von bis zu 15 Hirnmetastasen im Vergleich mit einer Hippocampus-schonenden Ganzhirntherapie // Status: rekrutiert

Die Therapie des limitierten Stadiums des kleinzelligen Bronchialkarzinoms besteht aus einer kombinierten Strahlen-Chemotherapie. Neuere Studien untersuchen den Effekt einer zusätzlichen Immuntherapie.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • ADRIATIC Konsolidierende Immuntherapie (Durvalumab +/- Tremelimumab) nach Strahlen-Chemotherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms // Status: rekrutiert

Der Therapiestandard für die Behandlung von Hirnmetastasen des kleinzelligen Bronchialkarzinoms ist die Ganzhirnbestrahlung. Neueren Erkenntnissen zufolge könnte auch hier die stereotaktische Radiochirurgie eine schonendere Alternative darstellen.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • ENCEPHALON Vergleich der stereotaktischen Radiochirurgie von bis zu 10 Hirnmetastasen des kleinzelligen Bronchialkarzinoms mit der Ganzhirnbestrahlung. // Status: rekrutiert

Die Kombination von Strahlentherapie und Immuntherapie zeigt auf biologischer Ebene eine Reihe von Effekten, die eine gegenseitige Wirkungsverstärkung dieser Therapien erhoffen lassen. Die therapeutische Nutzung solcher synergistischen Effekte wird in aktuellen Studien untersucht.

Ausgewählte Studien und Fragestellungen:

  • FORCE Synergistische Effekte der Kombination von Immuntherapie (Nivolumab) und Strahlentherapie beim metastasierten nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom // Status: abgeschlossen
  • RadImmune Präoperative Immunmodulation durch lokale Strahlentherapie vor geplanter Operation im Frühstadium des Bronchialkarzinoms // Status: abgeschlossen
  • IMMUNOSABR – Gabe von Darleukin vs. SOC bei (ablativer stereotaktischer) Radiotherapie von 1-10 Oligometastasen des NSCLC
  • No more postoperative radiotherapy in patients with completely resected non-small-cell lung cancer and mediastinal N2 involvement? A radiotherapeutic interpretation of the Lung ART Trial; Weykamp F, Adeberg S. Strahlenther Onkol. 2022 Apr 1.
  • FAPI-74 PET/CT Using Either  18F-AlF or Cold-Kit 68Ga Labeling:Biodistribution, Radiation Dosimetry, and Tumor Delineation in Lung Cancer Patients. Giesel FL, Adeberg S, Syed M, Lindner T, Jiménez-Franco LD, Mavriopoulou E, Staudinger F, Tonndorf-Martini E, Regnery S, Rieken S, El Shafie R, Röhrich M, Flechsig P, Kluge A, Altmann A, Debus J, Haberkorn U, Kratochwil C. J Nucl Med. 2021
  • Evaluation of First-line Radiosurgery vs Whole-Brain Radiotherapy for Small Cell Lung Cancer Brain Metastases: The FIRE-SCLC Cohort Study. Rusthoven CG, Yamamoto M, Bernhardt D et al.  JAMA Oncol. 2020 Jul 1;6(7):1028-1037.
  • Adaptive MR-Guided Stereotactic Radiotherapy is Beneficial for Ablative Treatment of Lung Tumors in High-Risk Locations. Regnery S, Buchele C, Weykamp F, Pohl M, Hoegen P, Eichkorn T, Held T, Ristau J, Rippke C, König L, Thomas M, Winter H, Adeberg S, Debus J, Klüter S, Hörner-Rieber J. Front Oncol. 2022
  • Op den Winkel J, Eichhorn F, Rieken S, Dienemann H. Lokaltherapie solitärer intrapulmonaler maligner Rundherde [Local treatment of solitary intrapulmonary, malignant nodules]. Radiologe. 2017 Feb;57(2):97-104.
  • Effect of timing, technique and molecular features on brain control with local therapies in oncogene-driven lung cancer. El Shafie RA, Seidensaal K, Bozorgmehr F, Kazdal D, Eichkorn T, Elshiaty M, Weber D, Allgäuer M, König L, Lang K, Forster T, Arians N, Rieken S, Heussel CP, Herth FJ, Thomas M, Stenzinger A, Debus J, Christopoulos P. ESMO Open. 2021
  • Stereotactic Radiosurgery With Concurrent Immunotherapy in Melanoma Brain Metastases Is Feasible and Effective. Liermann J, Winkler JK, Syed M, Neuberger U, Reuss D, Harrabi S, Naumann P, Ristau J, Weykamp F, El Shafie RA, König L, Debus J, Hassel J, Rieken S. Front Oncol. 2020
  • A matched-pair analysis comparing stereotactic radiosurgery with whole-brain radiotherapy for patients with multiple brain metastases. El Shafie RA, Celik A, Weber D, Schmitt D, Lang K, König L, Bernhardt D, Höne S, Forster T, von Nettelbladt B, Adeberg S, Debus J, Rieken S. J Neurooncol. 2020 May