Habilitationen
Name | Datum | Thema | |
---|---|---|---|
Dr. Georg Linke | 17.01.2014 | Arbeit: Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery (NOTES) - Praktikabilität und Sicherheit alternativer Zugangswege in die Abdominalhöhle Vorlesung: "Intelligente Chirurgie - Realität, Illusion oder Vision?" | |
Dr. Patrick Günther | 22.11.2013 | Arbeit: 3D-Operationsplanung zur Verbesserung des chirurgischen Ergebnisses beim soliden Abdominaltumor im Kindesalter Vorlesung: Das akute Adbomen des Früh- und Neugeborenen - Bedrohung zu Beginn des Lebens | |
Dr. Martin Schneider | 16.08.2013 | Arbeit: Molekulare Sauerstoff-Regulation und deren Bedeutung für die Viszeralchirurgie Vorlesung: Der Chirurg als Forscher: Chancen, Grenzen, Perspektiven | |
Dr. Stefan Fritz | 30.11.2012 | Arbeit: Klinische und genetische Charakterisierung von intraduktal papillär muzinösen Neoplasien des Pankreas Vorlesung: Errungenschaften und Irrwege der Krebschirurgie | |
Dr. Katrin Hoffmann | 28.11.2012 | Arbeit: Neue Ansätze zur Wiederherstellung der Chemosensitivität bei hochresistenten Tumoren Vorlesung: Akademische Chirurgie - Auslaufmodell oder Zukunftschance | |
Dr. Markus Diener | 06.09.2012 | Arbeit: Klinische Studien und Meta-Analysen zur Beurteilung der chirurgischen Therapie bei Erkrankungen des Pankreas Vorlesung: Generation Y - Herausforderungen und Erfolgsfaktor für den chirurgischen Arbeitsmarkt | |
Dr. Christoph Reissfelder | 13.07.2012 | Arbeit: Identifizierung prognostischer Faktoren nach Leberchirurgie Vorlesung: Zwischen Leber und Milz | |
Dr. Lutz Schneider | 11.11.2011 | Arbeit: Pathophysiologie und therapeutische Strategien bei akuter experimenteller Pankreatitis Vorlesung: Entwicklung der deutschen Krankenhauslandschaft | |
Dr. Ingo Alldinger | 07.11.2011 | Arbeit: Genetische Instabilität in Ewing-Tumoren und ihre Bedeutung für Prognose und Therapie Vorlesung: Umhabilitation Universität Heidelberg; Prometheus und Pandora - Über die Grenzen der Leberchirurgie | |
Dr. Sascha Müller | 27.10.2011 | Arbeit: Entwicklung und Einführung von computer-gestützten Verfahren in der Hepato-Pankreato-Biliären Chirurgie Vorlesung: Was Sie schon immer über Kaffee wissen wollten | |
Dr. Hubertus F. Schmitz-Winnenthal | 08.12.2010 | Arbeit: T-Zelluläre Tumorabwehr bei Pankreaskarzinompatienten Vorlesung: T-Zelluläre Tumorabwehr bei Pankreaskarzinompatienten | |
Dr. Oliver Strobel | 03.12.2010 | Arbeit: Ursprung und Entstehungsmechanismen bösartiger Tumore und ihrer Vorläufer im Pankreas Vorlesung: Wie entstehen Tumoren der Bauchspeicheldrüse? | |
Dr. Martina Kadmon | 01.10.2010 | Arbeit: Familiäre adenomatöse Polyposis coli (FAP). Aufbau des Heidelberger Polyposis-Registers. Implikationen des Genotyps für Phänotyp und klinisches Procedere Vorlesung: Chirurgische Aus- und Weiterbildung im historischen Wandel - vom Handwerker zum akademischen Chirurgen | |
Dr. Thilo Welsch | 03.09.2010 | Arbeit: Molekulare Prozesse und Behandlungsstrategien der Metastasierung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms Vorlesung: Heilung durch Farbe? - Fluoreszenz in Wissenschaft und Chirurgie | |
Dr. Klaus Felix
| 13.10.2009
| Arbeit: Habilitation Universität Heidelberg
| |
Dr. Beat Müller | 11.09.2009 | Arbeit: Die mesh-augmentierte Hiatoplastik als Option der chirurgischen Therapie von gastrooesophagealem Reflux und Hiatushernien Vorlesung: Wenn die Roboter zum Messer greifen | |
Dr. Katja Ott | 24.03.2009 | Arbeit: Umhabilitation Universität Heidelberg | |
Dr. Moritz Wente | 05.12.2008 | Arbeit: Molekulares Targeting als potentielle additive Behandlungsstrategie beim Pankreaskarzinom Vorlesung: Die Darstellung der Chirurgie in der Kunst
| |
Dr. Lars Fischer | 29.08.2008 | Arbeit: Phosphatidylinositol-3-Kinase reguliert Kalziumsignale und akute Pankreatitisereignisse Vorlesung: NOTES: Modewelle oder Chirurgie der Zukunft | |
Dr. Thilo Hackert | 05.07.2008 | Arbeit: Einfluß humoraler und zellulärer Gerinnungskomponenten auf Pathophysiologie und Therapie der akuten Pankreatitis und der Transplantatpankreatitis Vorlesung: Das Pankreas - nicht nur chirurgisch gesehen
| |
Dr. Eduard Ryschich | 07.05.2008 | Arbeit: Morphologische und funktionelle Besonderheiten der Tumormikrozirkulation bei experimentellen Pankreas- und Lebertumoren und ihre Veränderung durch antitumorale Therapie Vorlesung: Habilitation Universität Heidelberg | |
Dr. Moritz von Frankenberg | 22.02.2008 | Arbeit: Onkologische laparoskopische Chirurgie des Colorektum - Machbarkeit, Evidenz und Ergebnisse Vorlesung: Reduktion des Ischämie-/ Reperfusionsschadens in der Leber durch Kupfferzellblockade mit Gadoliniumchlorid | |
Dr. Moritz Koch | 09.11.2007 | Arbeit: Klinische Bedeutung und Charakterisierung der hämatogenen Tumorzelldissemination beim Kolorektalen Carcinom Vorlesung: Chirurgische Onkologie - Radikalität versus Funktionserhalt
| |
Dr. Christoph M. Seiler | 17.08.2007 | Arbeit: Uni- und multizentrisch randomisiert kontrollierte Studien in der Chirurgie: Von der Studienidee zum Protokoll - Lösungsansätze für methodische und klinische Herausforderungen Vorlesung: Der Patient in der chirurgischen Forschung - Individual- versus Kollektivnutzen
| |
Dr. Franz-Xaver Huber
| 25.05.2007
| Arbeit: Untersuchungen zur Verwendung innovativer Hydroxyapatitverbindungen in der osteorekonstruktiven Chirurgie.
| |
Dr. Marcus Martignoni | 09.03.2007 | Arbeit: Molekulare Grundlagen der Kachexie und neue Therapiekonzepte
| |
Dr. Pascal Berberat
| 16.02.2007
| Arbeit: Heme Oxygenase-1 (HO-1)- ein Schlüsselenzym in der Transplantat-Protektion Vorlesung: Conditio chirurgica - im Wandel der Zeit | |
Dr. Hanns Peter Knaebel
| 02.02.2007
| Arbeit: Techniken zur Generierung von Evidenz in der Chirurgie durch gezielte Untersuchungen zur Planung, Konzeption und Durchführung von klinischen Studien
| |
Dr. Monika Keller | 19.01.2007 | Arbeit: Habilitation Universität Heidelberg (Psychoonkologie) Vorlesung: Entwicklungslinien der Psychoonkologie | |
Dr. Mark Hartel | 04.08.2006 | Arbeit: Duktales Adenokarzinom des Pankreas:
| |
Dr. Werner Hartwig | 28.07.2006 | Arbeit: Trypsin, ein zentraler Marker in der Pathogenese der lokalen und systemischen Organschädigung bei akuter Pancreatitis | |
Dr. Alexis Ulrich | 04.07.2006 | Arbeit: Die Rolle der Langerhans`Insel bei der Entstehung von Pankreaserkrankungen, mit besonderem Augenmerk auf medikamenten-metabolisierende Enzyme
| |
Dr. Peter Büchler | 14.03.2006 | Arbeit: Mechanismen der Tumorangiogenese und neue Wege Antiangiogener Therapiemöglichkeiten beim Pankreaskarzinom Vorlesung: Chirurgie des Ösophaguskarzinoms | |
Dr. Jörg Köninger | 17.01.2006 | Arbeit: Proteoglycane der extrazellulären Matrix - Strukturproteine oder Teil eines funktionellen Netzwerkes | |
Dr. Joachim Hillmeier | 15.12.2005 | Arbeit: Die Therapie von Wirbelkörperfrakturen durch Kyphoplastie mit einem neuartigen injizierbaren Calciumphosphat-Zement tierexperimentelle und prospektive klinische Studie Vorlesung: Habilitation Universität Heidelberg (Unfallchirurgie) | |
Dr. Bruno Schmied | 07.12.2005 | Arbeit: Über die Rolle der Langerhans-Inseln bei der Entstehung des Pankreaskarzinoms | |
Dr. Jörg Kleeff | 12.08.2005 | Arbeit: Mechanismen der Aggressivität des Pankreaskarzinoms auf molekularer Ebene - der TGF-β Signalweg | |
Dr. Peter Schemmer | 12.11.2004 | Arbeit: Über das Explantationstrauma der Leber Vorlesung: Lebertransplantation: Entwicklung, Grenzen und Perspektiven | |
Dr. Peter Kienle | 16.07.2004 | Arbeit: Implikationen von neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen in der kolorektalen Chirurgie
| |
Dr. Udo Heuschen | 13.02.2004 | Arbeit: Restaurative Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage: Von der technischen Realisierung zur klinischen Evaluation
| |
Dr. Carsten Gutt | 31.10.2003 | Arbeit: Onkologische Konsequenzen der laparoskopischen Chirurgie - Entwicklung und Anwendung eines experimentellen Kleintiermodells
| |
Dr. Theresa Weber | 31.01.2003 | Arbeit: Nachweis einer Expression von Thyreoglobulin, Cytokeratin 20 und PreproGastrin-releasing Peptid als molekulare Marker des Schilddrüsencarcinoms durch RT-PCR Vorlesung: Karriere im Gegenwind - Frauen in der akademischen Medizin
| |
Dr. Jens Werner | 28.10.2002 | Arbeit: Pathogenese und Therapie der Alkoholpankreatitis Vorlesung: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Akuten Pankreatitis
| |
Dr. Bernd Sido | 28.06.2002 | Arbeit: Bedeutung redoxaktiver Milieufaktoren für die Pathogenese der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Vorlesung: Strategiewandel in der chirurgischen Therapie maligner Lebertumore
| |
Dr. Christoph A. Maurer | 01.06.2000 | Arbeit: Colorektales Carcinom: Molekularbiologische, tierexperimentelle und klinische Studien Vorlesung: Rektumcarcinom: Onkologisch adäquate Chirurgie verbessert die Langzeitergebnisse | |