
Hauptfortbildung
Organisation und Leitung
PD Dr. med. Cornelius Busch, DESA
Dr. med. Sebastian Weiterer, MHBA
Dr. med. Christoph Peter, MHBA
Ort und Zeit
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags 18:00 - 20:00 Uhr im großen Hörsaal der Chirurgischen Klinik statt. Wegweiser
Für den Besuch der Veranstaltung werden in der Regel 3 CME Punkte bescheinigt.
Änderungen und Terminabweichungen vorbehalten!
Programm
Unseren Veranstaltungs-Flyer zum Download finden Sie hier.
16.01.2018 | Placebo - Nacebo oder die Kraft der Worte (Prof. Wolfgang Koppert, Hannover) Perioperatives Management beim geriatrischen Traumapatienten (Prof. Mark Coburn, Aachen) | |
20.02.2018 | Haftpflichtversicherung und Rechtsschutz. Was brauche ich? Was hat die Klinik? (RA Hans-Ulrich Schwarz, Heidelberg) Kardiovaskuläre Komplikationen nach nicht-herzchirurgischen Eingriffen (PD Dr. Giovanna Lurati Buse, Düsseldorf) | |
20.03.2018 | Patienten mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen – was muss der Anästhesist wissen? (PD Dr. med. Dorothea Haas, Heidelberg) CO2 hoch, CK hoch – ist das die MH? (Dr. Schmidt, Dr. Missler, Heidelberg) | |
24.04.2018 | Sonderveranstaltung: Jährliche Pflichteinweisungen Transfusion, Hygiene, Strahlenschutz(Dr. Albrecht Leo, Prof. Alexandra Heininger, Dipl.-Ing. Thomas Knoch, Heidelberg) | |
22.05.2018 | Komplikationen in der Kinderanästhesie – Lessons we have learned (Dr. Martin Jöhr, Luzern/Schweiz) Der schwierige Atemweg beim Kind – zwei Fallberichte (Dr. Gudrun Vogt-Leucht, Heidelberg) | |
19.06.2018 | Antibiotikatherapie: "hit hard" und andere Strategien (Prof. Simone Scheithauer, Göttingen) Die septische Kardiomyopathie (Dr. Sina Coldewey, Jena) | |
17.07.2018 | Leberersatzverfahren – was ist machbar, was ist sinnvoll? (Dr. Christian Nußhag, Heidelberg) Beeinflusst die Anästhesie das Patienten-Outcome? (Prof. Hartmut Bürkle, Freiburg) | |
18.09.2018 | Perioperative Leberdysfunktion – ein Problem? (PD Dr. Thomas Iber, Baden-Baden) Anästhesiologische Praktiken auf dem Prüfstand (Prof. Hans-Joachim Priebe, Freiburg) | |
16.10.2018 | N.N. (N.N.) N.N. (N.N.) | |
20.11.2018 | Unterschiedliche Kulturen auf meiner Intensivstation – Sterbebegleitung bei muslimischen Patienten (Dr. Moumoun Azizi, Bad Zwischenahn) Humanes Sterben in der Hochleistungsmedizin – heutzutage noch möglich? (Dr. Beate Hermman, Heidelberg) | |
18.12.2018 | Weihnachtsfortbildung: Kopfschmerz und Spinalanästhesie – ein aktuelles Thema? (Prof. Günter Sprotte, Würzburg) | |
Sponsoren
Unsere Hauptfortbildung wird durch Partner aus der Industrie finanziell unterstützt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |