Die Austattung des HIT ist einzigartig
Seit November 2009 werden im Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) Krebspatienten mit Ionenstrahlung behandelt. Sie ist außerordentlich präzise und höchstwirksam und bietet vielen Patienten mit bisher strahlentherapeutisch schwer beherrschbaren Tumoren neue Behandlungsmöglichkeiten. Das HIT ist eine Therapieanlage der Superlative. Eine Fläche fast so groß wie ein Fußballfeld, verteilt auf drei Stockwerke, zwei davon unterirdisch, und eine medizintechnische Ausstattung von internationaler Spitzenklasse – das sind die Dimensionen von HIT.
Das HIT hat aufgrund seiner besonderen Ausstattung Alleinstellungsmerkmale, die es von anderen Therapieanlagen zur Ionenbestrahlung abhebt:
- Das HIT ist die erste kombinierte Therapieanlage Europas, an der mit Protonen und Schwerionen bestrahlt wird.
- Das HIT setzt erstmals kooperierende Roboter zur automatisierten Bildgebung und höchstpräzisen Patientenpositionierung ein.
- Das HIT ist die erste Schwerionentherapie-Anlage mit einer um
360° drehbaren Bestrahlungsquelle (Gantry).
- Das HIT ist die erste Ionentherapie-Anlage mit Intensitätsmoduliertem Rasterscan-Verfahren, dem weltweit präzisesten Bestrahlungsverfahren.
- Das Herzstück der Anlage ist der Teilchenbeschleuniger, der Ionen verschiedener Elemente auf 75 Prozent der Lichtgeschwindigkeit bringt.