Zentrales Patientenmanagement
Im Oktober 2003 wurde das zentrale Patientenmanagement an der Universitäts-Frauenklinik eingeführt. Die Mitarbeiter dieses Bereiches koordinieren stationäre Aufnahme und Entlassung von Patientinnen sowie Operationstermine. Hierzu ist die enge Zusammenarbeit zwischen Pflege und ärztlichem Personal notwendig.
Stationär aufzunehmende Patienten werden dem ZPM von Seiten der zuweisenden Haus- und Fachäzten, Ambulanzen und umliegenden Krankenhäusern gemeldet. Für die vorhandenen stationären Betten erstellt das ZPM eine aktuelle Belegungsliste. Die geplanten Entlassungen werden von Seiten der Stationsärzte dem ZPM-Team auf der täglich stattfindenden Visite mitgeteilt. Die Terminierung der Patienten erfolgt zentral unter Berücksichtigung von
- verfügbarer OP-Kapazität
- der Kapazität der Intermediate-Care-Station
- der Pflegeintensität der Patienten, die für Normalstationen geplant sind.
Durch die Zentralisierung der Einbestellung laufen alle verfügbaren Informationen, die für den stationären Aufenthalt wichtig sind, an einer Stelle zusammen. Damit gibt es eine zentrale Anlaufstelle für einweisende Ärzte, die kompetente Auskunft bei Rückfragen geben kann und eine Sichtung und Bestandsaufnahme von Voruntersuchungen durchführt, sofern diese noch nicht in den diversen Sprechstunden der Chirurgischen Poliklinik erfolgt ist. Dies ermöglicht eine effektive Gestaltung des notwendigen präoperativen Procederes. Dadurch werden Doppeluntersuchungen vermieden und diagnostische Lücken ergänzt.
Das ZPM bewährt sich in seiner Brückenfunktion zwischen niedergelassenen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und den Sprechstunden der Universitäts-Frauenklinik einerseits und Management im stationären Bereich mit angeschlossenem Operationsbereich andererseits.
Ihre Ansprechpartner im Patientenmanagement
Leitung:
Frau Erika Stubbe-Schmitt, Krankenschwester
Ihre Sekretärin am Telefon:
Frau Iris Weichelt
Vertretungen:
Frau Susanna Heck
Frau Irene Csik
So erreichen Sie uns:
Telefon: 06221 56-7938
Fax: 06221 56-33870
Dienstzeiten:
Montag - Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten erfolgt das Management über den diensthabenden Oberarzt.
