Informationsabend der Heidelberger Kinderwunschambulanz am 3. Juni 2014

Foto: Universitätsklinikum Heidelberg.
Experten der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg stellen Behandlungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch vor
Die Kinderwunschambulanz der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg bietet wieder einen Informationsabend zu ungewollter Kinderlosigkeit und verschiedenen Methoden der künstlichen Befruchtung an: am 3. Juni 2014 ab 18 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Im Neuenheimer Feld 440, Raum 272, EG, 69120 Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten.
Das Heidelberger Ärzteteam stellt aktuelle Möglichkeiten der Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch vor und beantwortet Fragen der Besucher. Anschließend können die Räumlichkeiten der Kinderwunschambulanz besichtigt werden.
Die Referenten sind Professor Dr. Thomas Strowitzki, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen, Dr. Jens Dietrich, IVF-Labor, und Privatdozent Dr. Tewes Wischmann, Leiter der psychotherapeutischen Ambulanz am Institut für Medizinische Psychologie.
In der Kinderwunschambulanz in der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen werden jährlich mehr als 4000 Frauen beraten und behandelt. Dazu arbeitet das Team der Kinderwunschsprechstunde eng mit der Hormonambulanz, der Ambulanz für Naturheilkunde, der Sektion für Molekulargenetik und Fertilitätsstörungen sowie anderen Fachbereichen des Universitätsklinikums zusammen. Die Reproduktionsexperten wählen aus einem breiten Spektrum an Methoden der künstlichen Befruchtung für jede Patientin die passende Behandlung aus.
Anmeldung zu den Informationsabenden unter:
Tel.: 06221 / 56 79 21
Fax: 06221 / 56 46 69
E-Mail: Thomas.Strowitzki@med.uni-heidelberg.de
Veranstaltungsort Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Im Neuenheimer Feld 440, Raum 272, EG, 69120 Heidelberg
Parkmöglichkeiten: P 699
Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Jugendherberge (Bus 31/32 ab Bismarckplatz / Hauptbahnhof, Richtung Neuenheim / Kopfklinik)
Weitere Informationen im Internet:
Campus Report Podcast Februar 2013 "Heidelberger Kinderwunschambulanz"