Sektion Chirurgische Forschung

Im September 2014 wurde die Sektion „Experimentelle Chirurgie“ der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg in die Sektion "Chirurgische Forschung" umbenannt. Dies spiegelt die bereits vollzogene thematische Neuausrichtung und die Planungen für die Zukunft wider. Im Laufe der Jahre hat sich das ursprünglich rein tierexperimentelle Forschungsspektrum der Experimentellen Chirurgie stark gewandelt. Früher lagen die Schwerpunkte auf der Erprobung neuer Operationstechniken an Großtieren durch Ärzte der Chirurgischen Klinik, Herzchirurgie, Kinderklinik, BGU Ludwigshafen und Orthopädischen Klinik. Untersucht wurde die Durchblutung von Organen mittels Intravitalmikroskopie und es wurden neue Lösungen zur Verbesserung der Ischämietoleranz in Hinblick auf Herz- und Lebertransplantationen geprüft. Ab 2006 verschob sich der Forschungsschwerpunkt zunehmend in Richtung molekulare Onkologie und Lebertransplantationsforschung (Tabelle 1).
Die Sektion Chirurgische Forschung, INF 365, ist im Theoretikum der Universität Heidelberg in unmittelbarer Nähe universitärer Institute, Kliniken und des Deutschen Krebsforschungszentrums untergebracht. Die Forschungsprojekte laufen in enger Zusammenarbeit mit Kollegen am Haupthaus der Chirurgie, an weiteren Kliniken und am DKFZ Heidelberg.
Sektionsleiterin

Arbeitsgruppen der Sektion
An der Sektion Chirurgische Forschung sind durch die gezielte Auswahl von Personen unterschiedliche Fachdisziplinen vertreten. In der Grundlagenforschung: Molekulare OnkoChirurgie (AG Herr), Mikrozirkulation und Zellmigration (AG Ryschich), Zell- und Gewebezytometrie (AG Fortunato), und Pharmakogenetik (AG Bailey). In der Klinischen Forschung: ESPAC (AG Neoptolemos) und Leberchirurgie/Transplantationschirurgie (AG Hoffmann). Fragestellungen werden gemeinsam von Grundlagenforschern und Klinikern entwickelt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die experimentellen Ergebnisse möglichst rasch in die Klinische Anwendung zu bringen. Diese interdisziplinäre translationale Forschung der Sektion Chirurgische Forschung soll helfen die Patientenversorgung mittelbar zu verbessern.
Detaillierte Informationen zu den Forschungsprojekten der Sektion Chirurgische Forschung sind auf den Seiten der einzelnen Arbeitsgruppen zu finden:
Zu den Arbeitsgruppen der Sektion
- Molekulare OnkoChirurgie
- Entzündung und pankreatische Karzinogenese
- Mikrozirkulation und Zellmigration
- Leberchirurgie