Kliniken & Institute … Kliniken Chirurgische Klinik… Allgemein-, Viszeral-… Forschung Chirurgische Forschung … AG Molekulare… Projekte Ernährungsstudie mit…

Ernährungsstudie mit Brokkolisprossen als begleitende Maßnahme bei der konventionellen Therapie des Pankreaskarzinoms

Damit unsere Forschungsdaten dem Patienten zugute kommen, wird gerade am Europäischen Pankreaszentrum unserer Klinik, in Kooperation mit Prof. Schemmer und Herrn Lozanowski, eine zweiarmige prospektive Pilotstudie (POUDER Trial) zur Nahrungsergänzung mit Brokkolisprossen durchgeführt. Patienten mit einem fortgeschrittenen, inoperablen Pankreaskarzinom bekommen begleitend zur palliativen Chemotherapie täglich 90 mg Sulforaphan in Form von gefriergetrocknetem Brokkoli-Keimlingsschrot (400 mg), das in Kapseln verpackt ist. Die Wirkung der Brokkolikapseln wird verglichen zu Placebo-Kapseln ohne Wirkstoff. Ziel dieser Untersuchung ist es in der Pilotphase die Machbarkeit der Verabreichung von hochkonzentriertem Sulforaphan in Kapselform zu testen. Vierzig Patienten mit einem nicht resektablen Pankreaskarzinom, die in Heidelberg in Behandlung sind, können während der Pilotphase in die Studie eingeschlossen werden.