Zeitschriftenbeiträge
Karakhanova S, Herr I (2016). Kreuzblüter in der Krebstherapie. Komplementärmedizin, in press.
Karakhanova S, Herr I (2016). Du bist was du isst - Krebspräventives Potential der Kreuzblütler. Labor&More 04.16., 30-34.
Herr I - Interview (2015). Kreuzblütler - Eine Wunderwaffe gegen Krebs? Mamma Mia! Ernährung. Oktober bis Dezember 2015, 42-45.
Herr I (2015). Gesundes Altern in der Krebsprävention - Implikationen für das Pankreaskarzinom? Aktuelle Gesundheitsnachrichten 17/2015, 14-18.
Herr I (2014). Kreuzblütler auf dem Kreuzzug gegen Krebs. Passion Chirurgie, im Druck.
Lozanowski JL, Herr I, Hackert T, Schemmer P (2014). Sulforaphan – ein sinnvolle Ergänzung zur Chemotherapie beim Pankreaskarzinom? Passion Chirurgie, im Druck.
Herr I (2013). Kreuzblütler im Fokus der Krebstherapie. Aktuelle Gesundheitsnachrichten, in press.
Herr I, Rausch V, Büchler MW (2013). Senfölbombe der Kreuzblütler – pflanzlicher Verteidigungsmechanismus mit therapeutischer Wirkung. Dt. Zeitschrift Onkologie, in press.
Herr I, Groth A, Salnikov AV, Büchler MW, Moldenhauer G (2012). Vereinte Kraft gegen Krebsstammzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs durch TRAIL-Lymphozyten und EpCAMxCD3 bispezifische Antikörper. Dt. Zeitschrift Onkologie, 42, 1-6.
Herr I, Liu L, Rausch V, Büchler MW (2012). Entstehung und Metastasierung des Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Fokus auf Tumorhypoxie, EMT und Krebsstammzellen. Dt. Zeitschrift Onkologie, 44, 4-10.
Herr I, Büchler MW (2009). Glucosinolate der Kreuzblütlerfamilie in Prävention und Therapie maligner Tumore. Dt. Zeitschrift Onkologie, 3, 109-114.
Mattern J, Büchler MW, Herr I (2008). Glukokortikoide – ein zweischneidiges Schwert in der Therapie solider Tumore. Onkologie heute, 02, 46-49.
Herr I, Apel A (2008). Manipulation der Autophagie als neue Strategie in der Tumortherapie? Autophagie – ein zweischneidiges Schwert in der Onkologie. DZKF, 7/8, 74-77.