Einrichtungen

Polyposis-Sprechstunde

Gehört zu Klinik für Gastroenterologie, Infektionen, Vergiftungen

Spezialsprechstunde

Kontakt
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Anfahrt


06221 56-38103
06221 56-5255

Termin nur nach telefonischer Vereinbarung

Telefonische Servicezeit
Mo, Mi 10:00 – 15:00  
Zur Webseite

Zielgruppe

Für Patienten mit erblich oder familiär bedingtem Darmkrebs

Wichtige Informationen

In der Spezialsprechstunde betreuen wir verschiedene komplexe Darmerkrankungen. Wir stimmen die medikamentöse Behandlung sowie notwendige chirurgische Eingriffe sinnvoll aufeinander ab, beraten individuell bei der postoperative Betreuung, bestimmen Risikogruppen und den optimalen Operationszeitpunkt – und das jeweils in enger Kooperation mit verschiedenen Kollegen aus angrenzenden Bereichen. Gemeinsam setzen wir so zügig individuelle und interdisziplinäre Therapiekonzepte um.

Um die Wartezeiten in unserer Klinik kurz zu halten, empfiehlt es sich - soweit möglich – die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wie Abdomensonographie, Schilddrüsensonographie und MRT bereits heimatnah durchführen zu lassen und die Befunde per Post oder Fax zu senden.

Die FAP-Sprechstunde zieht ab dem 1. April 2021 in die Medizinische Klinik um. Bitte lesen Sie hierzu -auch unser Informationsblatt

Leitung

Portrait von Prof. (apl.) Dr. med. Ronald Koschny
Prof. Dr. med. Ronald Koschny

Leitung

Schwerpunkt

Endoskopie, Polyposis-Syndrome, Notfallmedizin

Personen

Dr. med. Yoana Angelova


Schwerpunkt

Endoskopie, Polyposis-Syndrome, Funktionsdiagnostik

Jessica Langel


Portrait von Dr. med. Cyrill Wehling
Dr. med. Cyrill Wehling


Schwerpunkt

Polyposis-Syndrome, Hepatobiliäre Tumore