Station 07a
Gehört zu Chirurgische Klinik (Zentrum)Klinik für Herzchirurgie
Allgemeinpflegestation
Besuchszeiten
täglich | 24h geöffnet |
Leitung
Stellvertretende Leitung
Allgemeine Informationen
Die Station 7 ist eine Allgemeinpflegestation für Patienten aus der Herzchirurgie, die vor und nach einem chirurgischen Eingriff hier behandelt werden. In den Zweibettzimmern der Station stehen insgesamt 18 Betten zur Verfügung.
Karriere
Stationsteam
Praxisanleiter: Sabine Koch
Pflegeexperten:
Gesundheits- und Krankenschwestern und –Pfleger, Krankenpflegehelfer, Teamassistentinnen, Physiotherapeuten, Versorgungsassistenten/innen, Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und –Schüler, FSJ, Praktikanten
Abteilungsbezogene Krankheitsbilder
Die prä- und postoperative Versorgung von herzchirurgischen Patienten ist unser Schwerpunkt. Patienten die eine operative Versorgung der Koronararterien, Rekonstruktion oder Austausch der Herzklappen oder eine Erkrankung der Aorta haben werden von uns ebenso versorgt wie Patienten mit Herzschrittmacher oder Defibrillatortherapie. In der operativen Behandlung der Herzinsuffizienz durch Kunstherzen oder Herztransplantation verfügen wir über langjährige Erfahrung.
Pflegeschwerpunkte
Die Sicherheit unserer herzchirurgischen Patienten steht für uns ein erster Stelle. Dafür stehen uns Patientenmonitore in allen Zimmern zur Verfügung.
Die frühzeitige Mobilisation unter Berücksichtigung des Kreislaufes und das Wiedererlangen der Selbständigkeit sind für uns das Wichtigste.
Besonderheiten
Im Anschluss an den operativen Eingriff, verbringen unsere Patienten einige Tage auf der Intensiv- und IMC-Station und werden dann postoperativ auf der Allgemeinstation bis zur Entlassung weiterbetreut. Die anschließende Nachbehandlung in einer Rehabilitationsklinik oder im Heimatkrankenhaus wird von dem Sozialdienst unseres Hauses individuell organisiert.
Interprofessionelle Teamarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Teamassistenten, Versorgungsassistenten, Sozialarbeitern und vielen anderen Berufsgruppen zeichnet uns aus. Dabei steht die menschliche Begleitung in einem hochtechnisiertem Umfeld im Vordergrund. Hochprofessionelle Pflege geprägt von Qualität, Erfahrung und der Nutzung neuester Erkenntnisse dient der Unterstützung des Patienten in seinen individuellen Bedürfnissen.
Dies ist nur durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung möglich. In der Ausbildung unterstützen wir die Lernenden im Erwerb und der Erweiterung ihres theoretischen und praktischen Wissens.
Leistungszahlen
2017 | |
---|---|
Betten | 18 |