Chirurgische Studien - im follow up, monozentrisch:
Endo-POPF
Endoskopisches versus konservatives Management in der Behandlung der postoperativen Pankreasfistel nach Pankreaslinksresektion (Endo-POPF) - Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie
Indikation | Persistierende postoperative Pankreasfistel (POPF) nach Pankreaslinksresektion |
Ziel der Studie | Untersuchung der Machbarkeit einer randomisiert-kontrollierten Studie zum Vergleich des endoskopischen vs. konservativen Managements in der Therapie der persistierenden POPF nach Pankreaslinksresektion. Hypothesengenerierung und Evaluation eines geeigneten primären Endpunktes für eine zukünftige konfirmatorische Studie. |
Studienleiter | Prof. Dr. med. Thilo Hackert |
PanCER
Erweiterte partielle Pankreatoduodenektomie („uncinate first“) vs. konventionelle partielle Pankreatoduodenektomie
Indikation | Bestehender Verdacht auf ein duktales Adenokarzinom des Pankreaskopfes mit Indikation zu elektiven Pankreatoduodenektomie |
Ziel der Studie | Rate der kurativen Resektionen entsprechend einem standardisierten pathologischen Protokoll |
Studienleiter | Dr. med. Patrick Heger |
PROSPER
Randomisierte, doppelt verblindete, Placebo-kontrollierte, Phase II – Studie zum Off-Label Einsatz von Etodolac und Propranolol im perioperativen Setting von Pankreaskarzinomoperationen
Indikation | Patienten mit einem resektablen Pankreaskopfkarzinom |
Ziel der Studie | Evaluation der Sicherheit und Durchführbarkeit einer Kombinationstherapie mit Propanolol/Etodolac im perioperativen Setting der Pankreaskopfresektion aufgrund maligner Tumore |
Studienleiter | PD Dr. med. Phillip Knebel |