Experimentelle Herzchirurgie

Unsere Forschung
In den eigenen Räumen der Experimentellen Herzchirurgie werden Ursache und Wirkung unterschiedlicher Mediatoren auf das Herzgewebe und Gefäße, Fragenstellungen des Spendermanagements und der Herztransplantation, wie Organkonservierung, Fragen des Alters und Geschlechts, der Vorerkrankungen (Infarkt-, Bluthochdruck- und Diabetesforschung) bearbeitet und noch viele andere Problemstellungen in der Herzchirurgie mithilfe zahlreicher Projekte untersucht.
Die Experimentelle Herzchirurgie verfügt über zwei Großtier-Operationssäle und drei Kleintier-Operationsplätze, ein Zellkultur-Labor, biochemische, histologische und molekularbiologische Laborräume und über ein Labor für Funktionsuntersuchungen an Gefäßpräparaten.
Fest angestellt im Labor sind zwei Post-Docs, drei MTAs und ein Kardiotechniker.
Darüberhinaus arbeiten hier zahlreiche Doktoranden.
Projekte
Extrakorporale Zirkulation
Untersuchung des Ischämie-Reperfusionsschadens durch die Stilllegung des Herzens während einer Herzoperation.
Chirurgie der kardialen Gefäße
Bypasschirurgie und Restenose am Klein- und Großtiermodell.
Herztransplantation
Auswirkungen des experimentell induzierten irreversiblen Hirndrucks auf die Myokardfunktion.
Spenderherzkonservierung
Perfusion mit Medium, versetzt mit mesenchymalen Stammzellen
Vaskuläre Physiologie
Untersuchung des Gefäßsystems.