MLN9708
Eine randomisierte multizentrische Phase-III-Studie
Eine randomisierte multizentrische Phase-III-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Dexamethason plus MLN9708 oder Therapie nach Wahl des Arztes bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer systemischer Leichtketten-(AL)-Amyloidose
Bei MLN9708 handelt es sich um ein neues, bisher nicht zugelassenes Medikament, welches in Tablettenform verabreicht wird.
Welche Patienten können teilnehmen:
- 248 Patienten weltweit
- Vorbehandelte Leichtketten-Amyloidose
- Alter > 18 Jahre
- gute Nierenfunktion
Studienzentren: Amyloidose-Zentrum Heidelberg (Dr. Schönland) und Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin (Dr. Blau), UKE Hamburg (Dr. Hansen)
NEOD001
Randomisierte Studie Chemotherapie
VITAL Studie: Chemotherapie NEOD001-Antikörper vs. Chemotherapie + Placebo bei unbehandelten Patienten mit AL Amyloidose und Herzbeteiligung (Sponsor: PROTHENA), ist geschlossen
Einschlusskritien:
- Herzbeteiligung bei Leichtketten-Amyloidose
- Unbehandelte Erkrankung
- Keine höhergradige Polyneuropathie
Ausschlusskritien:
- Symptomatisches multiples Myelom
- Vorbehandelte AL Amyloidose
- Schwere Nierenfunktionsstörung
NEOD001
Randomisierte Studie
PRONTO Studie NEOD001-Antikörper vs. Placebo bei behandelten Patienten mit AL Amyloidose und Herzbeteiligung (Sponsor: PROTHENA), ist geschlossen
Einschlusskritien:
- Herzbeteiligung bei Leichtketten-Amyloidose
- Behandelte Erkrankung, mindestens partielle Remission nach Chemotherap
Ausschlusskritien:
- Symptomatisches multiples Myelom
- Unbehandelte AL Amyloidose
- Schwere Nierenfunktionsstörung
EGCG vs. Placebo
Randomisierte Studie
Randomisierte Studie EGCG vs. Placebo bei behandelten Patienten mit AL Amyloidose und Herzbeteiligung, ist geschlossen
Einschlusskritien:
- Abgeschlossene Chemotherapie, nicht länger als 6 Monate zurückliegend
- Herzbeteiligung bei Leichtketten-Amyloidose
- komplette oder sehr gute partielle Remission der zugrundeliegenden Gammopathie
- Einverständnis, auf zusätzlichen Grüntee-Genuss komplett zu verzichten
- Keine medizinischen Gründe gegen ein Kardio MRT
- Besuche alle 3 Monate im Amyloidose-Zentrum möglich