Bild des Monats
Hier finden Sie jeden Monat ein neues spannendes Bild aus unserer Endoskopie, ggf. mit einer kleinen klinischen Fallvorstellung. Wir laden Sie ein, die Diagnose zu stellen. Die Auflösung und nähere Informationen zu dem Fall oder vorgestellten Krankheitsbild erhalten Sie durch einen Klick auf den Link unter den Bildern. Haben Sie beim Endoskopieren etwas Spannendes oder Seltenes gesehen? Foto machen und an mich schicken. Ich stelle es gern hier vor.
Viel Spaß beim Endoskopieren!
(Übrigens, wer Spaß am Sonographieren hat, findet im Ultraschallkolloquium von Dr. Matthias Lang spannende Fälle.)
Oktober 2020
Der 84-jährige Patient stellt sich zur Koloskopie vor. Vor einem Jahr erfolgte eine Hemikolektomie links bei stenosierendem Kolonkarzinom im Colon descendens. Er berichtet über eine unauffällige ÖGD vor 3 Monaten bei schwerer Eisenmangelanämie mit einem damaligen Hb von 5.8 g/dl (Ausgangswert 10.5 g/dl im Vorjahr). Die Transferrinsättigung betrug damals 2% (Norm 16-45) bei einem Ferritin von 2µg/l (Norm 30-300). Welche Untersuchung hätte bereits erfolgen müssen?


August 2020
Die 23-jährige Patientin wird vom Notarzt nach selbst beigefügten Schnittverletzungen am Hals und verschluckter Rasierklinge eingeliefert. Bezüglich des Abdomens wurden keine Beschwerden angegeben. Das Röntgenbild zeigt eine halbe Rasierklinge in Projektion auf den Magen ohne freie Luft. Bei nüchterner Patientin erfolgt die ÖGD unter Sedierung. Hier zeigt sich die Radierklinge im Corpus. Was nun


Juli 2020
Die 66-jährige Patientin stellte sich zur Mitbeurteilung bei bislang extern kontrollierter Barrett-Schleimhaut mit Nachweis einer low-grade Dysplasie vor. Etwa 5mm proximal der Z-Linie fand sich eine Schleimhautinsel von maximal 8mm Durchmesser. Unter Verwendung von Distanzkappe und NBI im near focus-Modus zeigten sich einige Areale mit fokalen Irregularitäten, der untere Anteil war leicht erhaben.


September 2019
März 2018
April 2017
Der 61-jährige Patient stellt sich nach LTX (2012) mit Z.n. mehrfachen CMV-Reaktivierungen (Status CMV E+/S-) nach Absetzen der CMV-Prophylaxe erneut in der Ambulanz mit extern nachgewiesenem CMV vor. Der Anti-CMV IgG Titer ist deutlich angestiegen (1:33.000 gegenüber 1:6.000), die CMV-PCR aus dem Serum zeigt 1840 Kopien/ml; das pp65 ist negativ. Die Endoskopie zeigt folgendes Bild:



Zur Auflösung hier klicken
März 2017
Ein 56-jähriger Patient stellt sich bei hyperchromer Makrozytose (MCV 109 fl; Norm <97. MCH 36 pg; Norm <33) mit noch normalem Hb (13.9 g/dl) vor. Laborchemisch besteht ein Vitamin B12-Mangel (141 pmol/l; Norm >160).


Zur Auflösung hier klicken
Februar 2017
Januar 2017
Weihnachts-Special - Die sonographische Diagnose


Eine beschwerdefreie 55-jährige Patientin mit M. Crohn stellt sich zur Routine-Oberbauchsonographie vor. Im Oberbauchquerschnitt zeigt das Pankreas eine echoarme Struktur im Bereich des Pankreaskopfes. DHC und D. pancreaticus sind nicht dilatiert. Pfortader und Milzvene sind offen. Woran denkt Ihr? Welche Diagnostik sollte sich anschließen? CT, MRT, Endosonographie, Biopsie, Operation?
Dezember 2016

Der Patient klagt seit Monaten über Oberbauchschmerzen. Was zeigt die Magenspiegelung?
Zur Auflösung des Falls hier klicken
November 2016
Eine 36-jährige Patientin stellte sich 2013 erstmals mit Bolusobstruktion notfallmäßig in der Endoskopie vor. Es zeigte sich nach Entfernung des Fleischbolus ein Schatzki-Ring. Die Histologie der Ösophagusbiopsien zeigten ein dysplasiefreies Plattenepithel ohne signifikante Entzündung. Anamnestisch war lediglich eine Pollenallergie bekannt. Bei einem erneuten Bolusgeschehen 09/2015 zeigt sich das folgende endoskopische Bild.


Oktober 2016
Verantwortlich für die Seite: Prof. (apl) Dr. med. Ronald Koschny