Der Notarztkurs in Heidelberg
Kompaktkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Neben zahlreichen Fortbildungsangeboten zu notfallmedizinischen Themen wie beispielsweise dem Arbeitskreis Notfallmedizin, dem Heidelberger Seminar Invasive Notfalltechniken (INTECH und INTECH Advanced), Hospitationsmöglichkeiten auf 6 NEF, einem Schockraum-Simulationstraining sowie unseren Campuskursen bietet die Sektion Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie seit dem Frühjahr 2015 zweimal pro Jahr einen Kompaktkurs zur Zusatzbezeichung Notfallmedizin an.

Eine Zahl sagt mehr als tausend Worte - Die Rückmeldung der Teilnehmer des 4. Heidelberger Notarztkurses im Herbst 2015 auf die Frage: "Wie bewerten Sie unseren Kurs insgesamt mit einer Schulnote?" (1 = sehr gut; 6 = ungenügend) lag im Mittel bei 1,5.
15. Heidelberger Notarztkurs
Termin
Sonntag, 19.09. bis Sonntag, 26.09.2021
Der tägliche Kursbeginn ist jeweils um 09:00 Uhr (Ausnahme: Tag 1 startet bereits um 08:30 Uhr mit der Registrierung), Kursende ist zwischen 18:00 und 19:30 Uhr (Ausnahme: Tag 8 endet bereits um 14:30 Uhr).
Fehlzeiten sind entsprechend der Vorgaben der Landesärztekammer nicht möglich.
COVID
Aufgrund der Pandemie wird der Präsenzkurs unter Berücksichtigung eines stringenten Hygienekonzeptes abgehalten.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Kurs wird hier möglich sein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Kursgebühr
Die Kursgebühr inklusive
- Kursbuch (wird zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt)
- Verpflegung (Mittagessen, Getränke, Pausensnacks)
- Parkmöglichkeit
beträgt 980 € und ist im Voraus zu entrichten.
Zertifizierung
Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer Baden-Würtemberg mit 80 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert und von der Bezirksärztekammer Nordbaden als Kompaktkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" anerkannt.
Die Voraussetzungen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sind in den Weiterbildungsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern geregelt. Bitte informieren Sie sich vorab bei der für Sie zuständigen Ärztekammer.
Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Veranstaltungsort
Ausbildungsstätte ist die Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg im Stadtteil Schlierbach.
Veranstalter
Organisation

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior physician in charge of special unit
(Klinik für Anästhesiologie)
Referenten
Prof. Dr. med. Christoph Eisenbach
Chefarzt, Fachbereich Gastroenterologie und Diabetologie, Abteilung für Innere Medizin, GRN-Klinik Weinheim
Dr. med. Dipl.-Theol. Sven Mautner
Facharzt, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, GRN-Klinik Eberbach
Ronny Olbert
Abteilungsleiter, Berufsfeuerwehr Heidelberg
Prof. Dr. jur. Andreas Pitz
Richter am Sozialgericht, Mannheim
Dr. med. Alexander Schellhaaß
Oberarzt, Abteilung für Anästhesie, BG Klinik Ludwigshafen
Dr. med. Christiane Serf
Chefärztin, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, GRN-Klinik Sinsheim

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Resident physician
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior Physician
(Sektion Unfall- und Wiederherstellungschirurgie)

Senior Physician
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior Physician
(Klinik für Anästhesiologie)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior physician in charge of special unit
(Klinik für Anästhesiologie)

Resident physician
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior Physician
(Klinik für Gastroenterologie, Infektionen, Vergiftungen)
Senior Physician
(Interdisziplinäres Endoskopiezentrum Heidelberg)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior physician in charge of special unit
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior Physician
(Klinik für Anästhesiologie)

Senior Physician
(Neurochirurgische Klinik)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)


Senior Physician
(Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

Senior physician in charge of special unit
(Klinik für Anästhesiologie)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Medical specialist
(Klinik für Anästhesiologie)

Resident physician
(Klinik für Anästhesiologie)
Weitere Informationen
Parken
Die Parkgebühren sind in den Kursgebühren enthalten. Bitte ziehen Sie bei der Einfahrt des jeweiligen Parkplatzes am Universitätsklinikum ein reguläres Besucherticket. Sie erhalten dann bei Bedarf von uns ein Ticket zur kostenfreien Ausfahrt.
Unterkunft
Eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes ist das Hotel zum Neckartal, hier ist ein Zimmerkontingent für den Notarztkurs reserviert. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Buchung auf den Notarztkurs und buchen Sie direkt über das Hotel. Übernachtungskosten sind nicht in den Kursgebühren enthalten.
Sponsoren



Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns - auch für dringende - Rückfragen und Stornierungen, Wünsche und Vorschläge bitte via eMail. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und melden uns zurück, versprochen.
