Qualitätsmanagement / Medizincontrolling
Jedes erfolgreiche Unternehmen hat ein aktives (Qualitäts-)Management [QM]. Die Anforderungen der Kunden, Patienten, deren Angehörige und andere sowie rechtliche und professionelle Rahmenbedingungen sind bekannt, werden fortlaufend ermittelt und in den Arbeitsalltag einbezogen. Die Arbeitsabläufe sind auf festgelegte Zielsetzungen ausgerichtet, geplant und aufeinander abgestimmt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen die Wichtigkeit ihrer Tätigkeiten im gesamten Leistungserstellungsprozess des Klinikums.
Das Medizincontrolling dient dem Klinikumsvorstand als Schnittstelle zwischen den medizinisch-klinischen und administrativen Bereichen. Im Fokus der Betrachtung steht die Patientenbehandlung. Hierbei werden die medizinische und die ökonomisch-betriebswirtschaftliche Sichtweise der Krankenhausbehandlung zusammen geführt. Dies dient der Strategieentwicklung des Klinikumsvorstandes, um dauerhaft eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu ermöglichen, der geforderten Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden und die Erlöse des Krankenhauses zu sichern.