
apl. Prof. Dr. sc. hum. Tewes Wischmann
Psychological psychotherapist
(Psychologische Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch und bei Endometriose)
Teaching coordinator
(Institute for Psychosocial Medicine)
Research associate
(Institute for Psychosocial Medicine)
IT administrator
(Institute for Psychosocial Medicine)
Research Group Leader
(Gynecological Psychology)
Medical/Professional background
Lehrkoordinator
DV-Beauftragter und -Administrator sowie Datenschutzansprechpartner
Dozent und Lehranalytiker am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg
- since 2016
Projektleitung der Studie "Interaktive Online-Lehrplattform" gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Ditzen (s. E-Book hier)
- 1994 – 2000
Projektleitung der „Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde“ gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Verres und Prof. Dr. Ingrid Gerhard
- since 1990
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie
Scientific background
- 2017
Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor durch die Universität Heidelberg
- 2005
Habilitation zum Privatdozenten für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- 2001
Ausbildung als Analytischer Psychotherapeut am C.G. Jung-Institut Stuttgart (Abschluss: 2001)
- 1999
Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut (Approbation: 1999)
- 1998
Promotion (Dr. sc. hum.) an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- since 1990
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie
- 1984
Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Professional memberships
- 2015 – 2017
Mitglied des AK "Novellierung der (Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion" der Bundesärztekammer
Koordinator und Mitautor der AWMF-Leitlinie "Psychosomatik bei Fertilitätsstörungen" (Neuauflage 2019), Mitautor der AWMF-Leitlinien "Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (ART)", "Psychosomatik bei Fertilitätsstörungen", "habituelle Aborte" und "Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien" sowie der ESHRE-Guideline "Psychosocial care".
- 2010 – 2014
Associate Editor für Human Reproduction
- since 2010
Associate Editor für das Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie
- 2006 – 2019
Mitglied der Studierendenauswahlkommission „Humanmedizin“ der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Leitung AG "Gynäkologische Psychologie", speziell: Psychologische Beratung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, bei habituellen Aborten und bei Endometriose
(aktuelle Projektübersicht hier)Analytische Einzelpsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Paartherapie bei körperlichen Erkrankungen