Seite 147 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

147
Jahresbericht 2010 – 2011
Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für
Chirurgie
2010/2011 konnte das Studienzentrum der Deutschen
Gesellschaf t für Chirurgie (SDGC) weiter ausgebaut
werden. Für die Studien des SDGC wurde eine Vielzahl
von Abteilungen in Deutschland und Europa als „Cli-
nical Sites“ gewonnen, sodass hieraus ein stabiles
und sehr aktives Netzwerk mit dem SDGC als zentrale
Schaltstelle entstanden ist. Die SYNCHRONOUS Stu-
die, für die insgesamt über 80 Zentren initiiert werden
sollen, ist die 12. multizentrische Studie seit Gründung
des SDGC. Fünf dieser 12 Studien werden im Rahmen
der Ausschreibung Klinische Studien von der DFG ge-
fördert; eine weitere Studie erhielt eine Einzelförderung
durch das BMBF. Die anderen Studien werden in un-
terschiedlichen Anteilen mit Mitteln aus der Struktur-
förderung und Spendengeldern finanziert. Zusätzlich
werden 4 dieser Studien durch Gelder aus der Industrie
unterstützt. Sechs Studien sind aktuell rekrutierend
(CONTINT, ChroPac, PROUD, DeloRes, RecoPanc, SYN-
CHRONOUS), zwei Studien bef inden sich im Follow-
Up (TOPAR-Pilot, ORCHID). Für die HASTA Studie wird
aktuell die Publikation der Ergebnisse vorbereitet, die
Ergebnisse der DISPACT Studie wurden 2011 in „The
Lancet“ publizier t. Für vier SDGC-Studien (ChroPac,
HASTA, ORCHID, PROUD) wurden 2010/2011 die Studi-
enprotokolle publiziert.
Von 2003 bis Dezember 2011 konnten bislang über
3400 Patienten in SDGC-Studien eingeschlossen wer-
den. Neben der aktiven Planung, Durchführung und
Auswer tung von multizentrischen Studienprojekten
sowie der Beratung und Unterstützung von Wissen-
schaftlern in diesen Bereichen sind die weiteren Auf-
gaben des SDGC Aus- und Fortbildung von Prüfärzten
und Studienpersonal sowie die Methodenentwicklung
für chirurgische Fragestellungen. 2010 und 2011 wurden
zwei chirurgische Prüfarztkurse mit insgesamt 55 Teil-
nehmern durchgeführt.Im Rahmen des Chirurgischen
Netzwerks (CHIR-Net) wurde das SDGC von 2008 bis
2011 weiter durch das BMBF gefördert mit dem Auftrag,
die entwickelte und bewährte Infrastruktur einschließ-
lich des gewonnenen Know-hows über chirurgische Stu-
dien Deutschland weiter zu verbreiten. Mit dem Ziel, die
chirurgischen Regionalzentren als kompetente Partner
für chirurgische Studien in ihrer jeweiligen Region zu
etablieren und regionale Netzwerke von assoziierten
Studienkliniken aufzubauen wurde diese Förderung
durch das BMBF bis 2013 verlängert. In der BMBF/DFG
Ausschreibung „Klinische Studien“ wurden 2010 vier
Skizzen und ein Systematic Review eingereicht, 2011
zwölf Studienskizzen und 3 Anträge für Systematic Re-
views.Im Mai 2011 übernahm Dr. Markus K. Diener die
ärztliche Leitung des SDGC. Die Geschäftsführung liegt
seit diesem Zeitpunkt bei Frau Inga Rossion.
Synchronous
RecoPanc
PROUD
DeloRes
HASTA
CONTINT
ChroPac
ORCHID
TOPAR
DISPACT
INSECT
CLIVIT
4000
3500
3000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Zahl der Patienten
Rekrutierte Patienten in SDGC-Studien 2003 - 2011