Seite 54 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

54
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Onkologische Sprechstunde
Leitung:
Prof. Dr. J. Weitz, MSc
Prof. Dr. M. Koch
Feste ärztliche Mitarbeiterin:
Dr. M. Dueck
Die Sektion für Chirurgische Onkologie hat zwei we-
sentliche Aufgaben: erstens die Betreuung von Pa-
tienten mit Krebserkrankungen im
Konzept einer dif ferenzier ten multi-
modalen Krebstherapie und zweitens
die Förderung und Durchführung von
klinischer- und Grundlagen-or ien-
tierter Forschung. Die ambulante Pati-
entenbetreuung findet im Wesentlichen im Rahmen der
onkologischen Ambulanz der Chirurgischen Klinik statt.
An drei Tagen in der Woche findet hier eine interdis-
ziplinäre Sprechstunde in Kooperation mit der Inter-
nistischen Onkologie statt, um gemeinsam Patienten
zu beraten, bei denen ein multimodales Vorgehen ge-
plant ist. Im Rahmen dieser Sprechstunde wurden in
den Jahren 2010/2011 2093 Patienten mit komplexen
onkologischen Problemen betreut. Von diesen waren
1055 (50%) Neuvorstellungen und 1038 (50%) Wie-
dervorstellungen. Neben Patienten mit einem neu di-
agnostizierten Primärtumor oder Metastasen bzw. Re-
zidivtumor, waren dies insbesondere auch Patienten
mit seltenen Diagnosen (z.B. Sarkomen und Desmo-
iden, Pseudomyxoma peritonei), Patienten, die eine
zweite Meinung zu ihrer Therapie einholen wollen und
Patienten mit postoperativen Problemen. Insgesamt
wurden über die onkologische Ambulanz 897 (43%)
Patienten stationär zur Operation aufgenommen.
Wesentliche Teile der onkologischen Sprechstunde
werden aktuell im Rahmen des Nationalen Zentrums
für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg abgehalten.
Hier werden zusätzlich täglich etwa 30 Patienten in-
terdisziplinär gesehen und ein Behandlungskonzept
festgelegt. Besonders komplexe onkologische Fälle
werden im Rahmen der chirurgisch-onkologischen Fall-
konferenz jeweils dienstags um 07:35 Uhr (großer HS,
Chirurgie) interdisziplinär zusammen mit Onkologen,
Gastroenterologen, Strahlenthera-
peuten, Radiologen und Pathologen
besprochen.
Neben der klinischen Betreuung der
Patienten werden die Patienten über
die Onkologische Sprechstunde auch in klinische Stu-
dien eingebracht.
Die Durchführung klinischer, onkologischer Studien
erfolgt dabei in Kooperation mit dem NCT und dem Kli-
nischen Studienzentrum der Chirurgie (KSC).
Weitere Informationen:
Onkologische-Sprechstunde
P. Höfer
Tel: 06221 - 56 6252
Fax: 06221 - 56 5791
Betreuung, Informationen,
Planung, Nachsorge und
Zweitmeinung