4
            
            
              KLINIKUM AKTUELL
            
            
              Mit dem Bereich für Pädiatrische Kardiolo-
            
            
              gie/Angeborene Herzfehler hat die letzte
            
            
              noch in der Alten Kinderklinik verbliebene
            
            
              Abteilung das traditionsreiche Gebäude
            
            
              mit der Hausnummer 153 verlassen. Neue
            
            
              Heimat für die Kinderkardiologie ist seit
            
            
              Ende Januar die Angelika-Lautenschläger-
            
            
              Klinik, in der Alten Kinderklinik sind jetzt
            
            
              nur noch Funktionsräume und Büros.
            
            
              Das Herzstück der „neuen“ Kinderkardiolo-
            
            
              gie befindet sich im Untergeschoss: Dort
            
            
              befinden sich die Intensivstation mit zehn
            
            
              Betten sowie – nur wenige Meter über den
            
            
              Flur getrennt – das neue Herzkatheterlabor.
            
            
              Von diesem ist Professor Matthias Gorenflo,
            
            
              Leiter der Abteilung, begeistert: „Für die Pa-
            
            
              tienten wird die Untersuchung schneller,
            
            
              sicherer und schonender, für die Ärzte ist
            
            
              das Gerät viel leichter zu bedienen.“
            
            
              Weiterer Vorteil: kurze Wege
            
            
              Das neue Aufnahmegerät rotiert um den
            
            
              Patienten und fertigt eine dreidimensio-
            
            
              nale Aufnahme von Herz und Brustraum
            
            
              an. Die Pädiater, die den Eingriff auf  sechs
            
            
              Monitoren verfolgen, können sich auch
            
            
              alle bisherigen Untersuchungsergebnisse
            
            
              und Bilder einspielen lassen. Ein weiterer
            
            
              Vorteil der neuen Räumlichkeiten sind die
            
            
              kurzen Wege. Die Ambulanz im Erdge-
            
            
              schoss befindet sich nur ein Stockwerk
            
            
              höher, und auch die Normalstation K3 mit
            
            
              14 Betten im dritten Stock ist gut zu errei-
            
            
              chen. Kein Vergleich also zur Alten Kinder-
            
            
              klinik, in der die Patienten im Fahrstuhl
            
            
              etliche Stockwerke zwischen den ver-
            
            
              schiedenen Untersuchungen überwinden
            
            
              mussten. Wenn 2013 auch die Frauenkli-
            
            
              nik umzieht, sind die Kinderkardiologen
            
            
              Tür an Tür mit dem Kreißsaal; Herzfehler
            
            
              können schon im Mutterleib diagnosti-
            
            
              ziert, Neugeborene unmittelbar nach der
            
            
              Geburt operiert werden.
            
            
              
                red
              
            
            
              Kinderkardiologie mit neuer Heimat
            
            
              Herzstück ist ein hochmodernes Katheterlabor
            
            
              >> Neue Adresse
            
            
              Angelika Lautenschläger Kinderklinik
            
            
              Im Neuenheimer Feld 430
            
            
              69120 Heidelberg
            
            
              Tel: 06221-56 4606
            
            
              www.kinderkardiologie.klinikum.uni-
            
            
              heidelberg.de
            
            
              Das neue, modern ausgestatte Herzkatheterlabor der Kinderkardiolo-
            
            
              gie macht für die Patienten die Untersuchung schneller, sicherer und
            
            
              schonender, für die Ärzte ist das Gerät viel leichter zu bedienen.
            
            
              Der Verein „Herzkinder Unterland“ freut sich über eine Spende von
            
            
              1.000 Euro, die von der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl zur Verfü-
            
            
              gung gestellt wurde. Der Betrag kommt einem psychologischen Be-
            
            
              ratungsprojekt für herzkranke Kinder und deren Angehörigen zugu-
            
            
              te, das der Verein zusammen mit der Klinik für Pädiatrische
            
            
              Kardiologie/Angeborene Herzfehler durchführt. „Etwa ein Prozent
            
            
              aller Kinder wird mit einem Herz- oder Gefäßfehler geboren“, erklärt
            
            
              Professor Dr. Matthias Gorenflo, Ärztlicher Direktor der Klinik.
            
            
              „Das Beratungsangebot unterstützt die Eltern bei der Verarbeitung
            
            
              der Diagnose und der anschließenden Krankheitsbewältigung“,
            
            
              freut sich der Kinderkardiologe über das neue Projekt, das im De-
            
            
              zember des letzten Jahres startete und seitdem in regelmäßigen
            
            
              Abständen durchgeführt wird.  
            
            
              
                cf
              
            
            
              Beratung für herzkranke Kinder und Eltern
            
            
              1.000 Euro für neues Projekt in der Kinderklinik
            
            
              V.l.: Professor Dr. Matthias Gorenflo; Heidi Tilgner-Stahl,
            
            
              „Herzkinder Unterland“; Alexander Heinz, Rehaklinik König-
            
            
              stuhl/kfm. Leitung und Wolfgang Feuchter, Vorsitzender des
            
            
              Vereins „Herzkinder Unterland“ bei der Scheckübergabe.