Seite 40 - Klinikticker 3 2013

Basic HTML-Version

"SKALPELL BITTE!" – NIERENTRANSPLANTATION LIVE AUS DER CHIRURGIE
Kameras, Bildschirme, Zuschauerreihen – Ende September verwan-
delte sich das Foyer der Chirurgischen Klinik in ein Fernsehstudio.
Der SWR drehte die zweite Folge der Serie „Skalpell bitte“ – nach einer
Bypassoperation amHerzen in Folge 1 stand nun das Thema Lebend-
nierenspende imFokus.
ImMittelpunkt der Sendung steht das Ehepaar Andreas und Kerstin Backs
aus der Nähe von Pforzheim. Andreas Backs spendet seiner Frau eine
gesunde Niere, damit diese wieder ein normales Leben ohne Dialyse führen
kann. Begleitet von den Kameras des SWR operiert Professor Peter Schem-
mer zuerst Herrn, dann Frau Backs – Wissenschaftsredakteur Patrick
Hühnerfeld berichtet live aus dem OP. So können die Fernsehzuschauer die
Entnahme und das Einsetzen des Organs Schritt für Schritt miterleben.
Durch die Sendung führt die Tagesschau-Sprecherin, Moderatorin des
ARD-Ratgebers Gesundheit und studierte Medizinerin Susanne Holst. Pro-
fessor Büchler kommentiert und erklärt das Vorgehen im OP, Nierenspezia-
list Professor Martin Zeier gibt Auskunft über Nierenerkrankungen und
ihre Behandlung.
Die Dreharbeiten waren ein wahrer Publikumsmagnet: Mitarbeiter, Patien-
ten und Besucher verweilten im Foyer der Chirurgischen Klinik und beob-
achten fasziniert die Arbeiten des Drehteams und die Operation, die live auf
den riesigen Bildschirmen übertragenwurde. Sieben Stunden Filmmaterial
kamen bei den Dreharbeiten zusammen – für die Sendung auf eineinhalb
Stunden zusammen geschnitten.
Wer die Ausstrahlung der Sendung am 13. November 2013 verpasst hat,
kann sie in der Mediathek des SWR anschauen:
www.swrmediathek.de
Zum Schluss