Fall: ältere Dame mit Verschlechterung des Allgemeinzustandes
Radiologische Diagnostik:
Nennen Sie 5 radiologische Modalitäten zur Diagnostik und erläuteren Sie kurz, wieso die Modalität sinnvoll bzw. nicht sinnvoll ist (3 Angaben sind richtig):
Röntgenthorax
Computertomographie (CT) Thorax
HR-CT Thorax (High resolution - hoch aufgelöste Computertomographie)
Magnetresonanztomographie (MRT) Thorax
Sonographie der Pleura
Erläuterung:
Der Röntgenthorax ist als primäre Untersuchungsmethode das Verfahren der Wahl. Der CT-Thorax bietet wichtige Zusatzinformationen durch Auflösung kleinerer Strukturen als das konventionelle Röntgen und Beurteilung des Mediastinums Das HRCT-Thorax (High resolution - hochaufgelöste Computertomographie) mit 1-2mm schmalen Schichten dient zur Beurteilung der Feinstrukturen (z.B. Interlobien) des Lungengewebes.
Das MRT-Thorax ist wegen der schlechteren Auflösung nicht zur Feinbeurteilung des Lungengerüstes geeignet. Die Sonographie der Pleura erlaubt nicht die Beurteilung des Lungenparenchyms sondern dient der Darstellung von Pleuraergüssen ab ca. 50 ml
Klicken Sie nun weiter um die durchgeführten Untersuchungen zu begutachten.
|