Fall: 39-jährige Patientin mit rechtsseitigen Flankenschmerzen

Radiologische Diagnostik:

Welche radiologischen Verfahren würden Sie als Nächstes wählen (zwei Angaben sind richtig)?

Sonographie des Abdomens

Abdomenübersichtsaufnahme

MDP (Kontrastmittelpassage des Magen/Darm-Traktes)

Computertomographie (CT) des Abdomens

Magnetresonanztomographie (MRT) des Abdomens

Erläuterung:

Die Sonographie des Abdomens wird als erste Untersuchung durchgeführt. Falls die Ultraschalluntersuchung (aufgrund von Adipositas oder fehlender Kompliance der Patientin) nicht adaequat durchführbar ist oder ohne richtungsweisenden Befund bleibt, wird eine (zuerst native, dann Kontrastmittel-verstärkte) Computertomographie des Abdomens duchgeführt.

Die Abdomenaufnahme wird in den meisten Notfallambulanzen bei Patienten mit akutem Abdomen routinemäßig bereits vor dem Abdomen-Ultraschall durchgeführt, was oft weder hinsichtlich der Strahlendosis noch der meist nicht zielführenden Befunde Sinn macht.

Falls die Diagnose mit den anderen Modalitäten nicht stellbar ist und oder die Nierenretentionswerte Kreatinin/Harnstoff pathologisch erhöht sind, ist alternativ die kernspintomographische Untersuchung (MRT) des Abdomens statt des CT indiziert.