Fall: 60-jährige Patientin mit zunehmendem Fieber
Radiologische Diagnostik:
Nenne 5 radiologische Modalitäten zur Diagnostik und erläutere kurz, wieso die Modalität sinnvoll bzw. nicht sinnvoll ist (zwei Angaben sind richtig):
Überlegen Sie erst zusammen in der Gruppe
Computertomographie (CT) Thorax nativ
Computertomographie (CT) Thorax mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) Thorax
Röntgen Thorax
Sonographie des Thorax
Erläuterung:
Sonographie sinnvoll nur zur Beurteilung der Pleura bzw. eines Pleuraergusses, nicht zur Beurteilung des Lungenparenchyms
Röntgen Thorax sinnvolle Primärdiagnostik bei Verdacht auf Pneumonie; schnell, geringe Strahlendosis im Vergleich zum CT, kostengünstig
CT Thorax nativ sinnvolle Ergänzungsuntersuchung bei negativem Röntgenbefund bzw. zur genaueren Charakterisierung von Röntgenbefunden aufgrund der höheren Ortsauflösung
CT Thorax mit Kontrastmittel Kontrastmittel für die Beurteilung der Lunge im Allgemeinen nicht erforderlich.
MRT Thorax nur spezielle Indikationen in der Lungendiagnostik, da eingeschränkt anwendbar aufgrund von Atemartefakten und der im Vergleich zum CT geringeren Auflösung
|