Fall: 24jähriger Patient mit starker Dyspnoe und thorakalen Schmerzen

Radiologische Diagnostik:

Welches radiologische Verfahren erfolgt unmittelbar nach Festlegen der Diagnose – meist auch schon nach Einleitung der Therapie?

Computertomographie (CT) Thorax

Sonographie der Pleura

Röntgen Thorax

Magnetresonanztomographie (MRT) Thorax ohne Kontrastmittel

Magnetresonanztomographie (MRT) Thorax mit Kontrastmittel

Erläuterung:

Ein Röntgenbild des Thorax ist eine schnelle Untersuchungsmethode, die unmittelbar nach Anfertigen des Bildes eine Aussage über einen (Spannungs-) Pneumothorax liefert. Hierzu wird die Aufnahme in Exspiration angefertigt.

Mit einer CT lässt sich zwar ein Spannungspneumothorax ebenfalls diagnostizieren, die Untersuchungsmethode ist jedoch zu zeitaufwändig.

Die Sonographie der Pleura und die MRT des Thorax (egal ob mit oder ohne Kontrastmittel) sind nicht geeignet um die Diagnose zu stellen.

Klicken Sie nun weiter um die initiale Röntgen Thorax Aufnahme zu begutachten.