Faktor B - RID
Das zu bestimmende Protein bildet mit spezifischen Antikörpern im Agarosegel der Immundiffusions - Platten Immunkomplexe, die als kreisförmige Präzipitate sichtbar werden (radiale Immundiffusion). Der Durchmesser des Präzipitatrings ist direkt proportional der Konzentration des jeweiligen Proteins in der Probe. Die Ringgröße nimmt so lange zu, bis sich ein Gleichgewicht zwischen der Bildung und dem Abbau dieser Komplexe einstellt (Äquivalenzbereich). Dies wird als Diffusionsendpunkt bezeichnet und hier besteht eine lineare Beziehung zwischen den Quadraten der Ringdurchmesser und der Antigenkonzentration. Eine Standardkurve kann erstellt werden, indem die quadrierten Ringdurchmesser der Standards gegen ihre Konzentration aufgetragen werden. Die Antigenkonzentration einer unbekannten Probe wird bestimmt, indem der Durchmesser des Präzipitationsrings, der durch die Probe entstanden ist, an der Kalibrationskurve abgelesen wird. Die Ergebnisse werden direkt aus der mitgelieferten Referenztabelle, die auf einer idealen linearen Kalibrationskurve basiert, abgelesen.