
17.08.2022
Neue Sprechstunde der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde am Universitätsklinikum Heidelberg bietet Hilfe bei anhaltendem Mundgeruch / Mögliche Ursachen werden interdisziplinär abgecheckt
Artikel lesenDie neue Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
Weitere InformationenWeil es ihm am Herzen liegt!
Prof. Dr. Benjamin Meder, Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Kardiologie
Story lesenViren sollen beim Kampf gegen Krebs helfen
Prof. Dr. Dr. Guy Ungerechts, Leitender Oberarzt am NCT und UKHD
Story lesen"Dank der Therapie kann ich heute ein normales Leben führen"
Weil es ihm am Herzen liegt!
Viren sollen beim Kampf gegen Krebs helfen
Alle Besucherinnen und Besucher, die ihre Angehörigen auf Station besuchen, müssen – unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus – einen tagesaktuellen negativen Antigenschnelltest einer zertifizierten Teststelle („Bürgertest“) vorweisen und kontinuierlich eine FFP2-Maske tragen.
Alle Regelungen im Detail finden Sie auf der Corona-Informationsseite.
Kreißsaal, Frühgeborenen- oder Covid-Intensivstation: Was leisten die Teams dort täglich während der Pandemie? In der zweiten Staffel der ZDF-Doku „Herz & Viren“ nehmen zwei Hebammen, ein Neonatologe und eine Intensivpflegerin des Universitätsklinikums Heidelberg die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in ihren Arbeitsalltag / „Herz & Viren: Generation Corona“ ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar.
17.08.2022
Neue Sprechstunde der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde am Universitätsklinikum Heidelberg bietet Hilfe bei anhaltendem Mundgeruch / Mögliche Ursachen werden interdisziplinär abgecheckt
Artikel lesenHeidelberger und Aachener Wissenschafts-Teams veröffentlichen Infarkt-Karte des Herzens
16.08.2022
Ein Interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht zelluläre Veränderungen des Herzens nach Herzinfarkten / Moderne molekulare Technologien erlauben umfangreiche Zellanalysen / Künstliche Intelligenz macht krankheitsspezifische Zellzustände sichtbar / Fachpublikation in Nature erschienen
Artikel lesen15.08.2022
18. Kongress der International Society of Amyloidosis (ISA) vom 4. bis 8. September 2022 an der Universität Heidelberg / Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren neue Erkenntnisse aus Forschung und Versorgung systemischer Amyloidosen / Seltene Erkrankung verursacht massive Beschwerden durch Ablagerung von fehlgefalteten Eiweißen in den Organen / Anmeldung für Online-Teilnehmende noch möglich
Artikel lesenDas Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg vereint aktuell mehr als 500 Gesundheitseinrichtungen und Universitäten. Mit Unterstützung der Landesregierung trägt auch das UKHD dazu bei, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg zu verbessern.
Um die Aktivitäten der deutschen Universitätsmedizin zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie zu bündeln und zu stärken, haben sich alle 36 Universitätskliniken bundesweit zum nationalen Forschungsverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für 21 Monate mit 150 Millionen Euro unterstützt und von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert.
11315
Mitarbeiter/-innen2986
Pfleger/-innen1841
Ärzte/-innen1991
Betten7
Medizinische Zentren50
Medizinische Abteilungen8
Medizintheoretische Institute14
TochterunternehmenHervorragende Pflege auf Augenhöhe mit unserer Spitzenmedizin bedeutet, jeden Tag das Beste für das Wohl der Patienten zu geben. Das geht nur mit hoch qualifizierten Pflegenden in interdisziplinären Teams. Deshalb brauchen wir Experten, die sich aktiv für Verbesserungen einsetzen und täglich hinzulernen wollen.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung bieten wir das ganze Spektrum der pflegerischen medizinischen Fortbildung. Wir sind intensiv. Gehe mit uns neue Wege. Und wachse mit uns.
ALS PFLEGEEXPERTE. ALS KOLLEGE. ALS MENSCH.
Neuerungsdrang, Exzellenz und Wissbegierde prägen den Heidelberger Campus und sind Nährboden für den Erfolg: Heidelberg zählt zu den führenden medizinischen Universitätsstätten Deutschlands und Europas. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Heidelberg sind stolz auf ihren pulsierenden, sich stetig weiterentwickelnden Campus. Die strukturelle Weiterentwicklung des Campus ist Unternehmensziel ebenso wie die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.
08:00 UHR - 19:00 UHR
Neckarwiese Heidelberg