-
Ich arbeite seit 10 Jahren im Team der interdisziplinären Intensivstation an der Orthopädischen Klinik. Zu meinen Stärken gehören hierbei die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Begleitung der Fachweiterbildungsteilnehmer und die Anleitung der Auszubildenden für Gesundheits- und Krankenpflege. Das Spektrum der lntensivpflege an einem Haus der Maximalversorgung, ist eine spannende Herausforderung, in deren Mittelpunkt unsere Patienten stehen. Meine Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter und die Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivkrankenpflege konnte ich an unserer Akademie für Gesundheitsberufe erwerben.
-
Gefäßchirurgie verbindet für mich technischen Fortschritt und interdisziplinären Anspruch mit traditioneller Chirurgie. Das Klinikum und die Abteilung erlauben ein Arbeiten in einem familiären und gleichzeitig hochprofessionellen Umfeld. Wünschenswert wäre die kontinuierliche klinische und wissenschaftliche Entwicklung.
-
Ich habe mich nach dem Studium für das Universitätsklinikum entschieden, weil es als Standort für Hochleistungsmedizin sämtliche Aspekte der Medizintechnik unter einem Dach vereint. Hier kann ich selbstständig oder im Team Raumkonzepte planen und Funktionseinheiten mit modernsten Medizintechnik-Geräten entwerfen. Dabei werden unterschiedlichste klinikspezifische Anforderungen berücksichtigt, was eine spannende Herausforderung darstellt. Die Zusammenarbeit mit kompetenten und erfahrenen Kollegen sorgt für Abwechslung, bei kleinen und großen Projekten.
-
Bereits während meiner dreijährigen Ausbildung hatte ich den Wunsch, am Universitätsklinikum Heidelberg zu arbeiten. Modernste Techniken, immer neue innovative Geräte und ein Team aus motivierten und engagierten MTRAs werden hier zu einem abwechslungsreichen und kreativen Arbeitsplatz vereint. Flexible Arbeitszeiten, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, machen die Strahlentherapie Heidelberg zu einem attraktiven Arbeitsplatz.
-
„Die Ausbildung Kauffrau im Gesundheitswesen am Universitätsklinikum Heidelberg hat mir die Möglichkeit gegeben, in die verschiedenste Bereiche eines Maximalversorgers Einblick zu gewinnen. Inzwischen bin ich im Geschäftsbereich 1 - Personal, Personalabteilung, beschäftigt und arbeite dort eigenverantwortlich und selbstständig mit Mitarbeiter/innen vielfältiger Berufsgruppen im direktem und indirektem Kontakt. Flexible Arbeitszeiten, hilfsbereite Kollegen und abwechslungsreiche Tätigkeiten runden das Ganze ab.”
-
Nach meinem BA-Studium im Bereich Gesundheitsmanagement und meiner Bachelor-Arbeit im Bereich Personal stand für mich fest, dass ich mich in diesem Themenfeld beruflich weiterentwickeln möchte. Bereits während meiner Studienzeit fand ich die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen spannend. Hierfür bietet das Universitätsklinikum Heidelberg mit einem breiten Spektrum an Fachdisziplinen die optimale Grundlage. Ebenso haben die Mitarbeiter vielfältige Möglichkeiten sich fortzubilden, sowie immer wieder neue Herausforderungen und Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung zu erhalten.