BIOBANK MED V
Biobanken stellen eine wichtige Technologieplattform für Wissenschaft und Forschung dar. Die Verfügbarkeit systematisch gesammelter, hoch-qualitativer und standardisierter Bioproben ist für die Umsetzung anspruchsvoller Forschungsvorhaben unentbehrlich.
Die BioBank Med V ist eine zentrale Biobank der Medizinischen Klinik V für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie. Gesammelt, prozessiert und gelagert werden Biomaterialien (u.a. mononukleäre Zellen aus dem peripheren Blut und Knochenmark, Serum, Plasma, Urin, Fettaspirate) von Patienten mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen. Es erfolgt die vollautomatisierte Probenlagerung bei -80°C (in Kooperation mit der CardioBiobank der Inneren Medizin III) sowie von lebenden Zellen bei -180°C.
Die BioBank Med V begleitet die Probensammlung außerhalb und innerhalb von klinischen Studien und stellt Biomaterialien auf Antrag internen und externen Nutzern/Kooperationspartnern zur Verfügung.
Hinausgehend über bereits etablierte SOP-gesteuerte Arbeits- und Qualitätssicherungsprozesse und eine vollautomatisierte Probenlagerung soll das Leistungsportfolie der BioBank Med V zukünftig erweitert werden. Hierzu zählt insbesondere die Implementierung einer Schnittstelle zur klinischen Datenbank, um gezielte Suchanfragen nach ausgewählten Kriterien zu ermöglichen.
Wenden Sie sich an uns und wir planen gemeinsam das Biobanking-Konzept Ihrer Studie!

Stellv. Leitung
Mitarbeiter/-innen
-
Fabienne Deschner
Biologisch-technische Assistentin
-
Alexandra Hof
Medizinisch-technische Assistentin
-
Jasmin Rieser
Biotechnologische Assistentin
METHODENSPEKTRUM
- Isolation von mononukleären Zellen aus Knochenmark und peripherem Blut
- Kryokonservierung vitaler Zellen
- Herstellung und Lagerung von Zellpellets und Cytospins
- Aufbereitung und Lagerung von Serum- und Urinproben
- Ausstriche und Färbung von Fettgewebsaspiraten bei Amyloidose
KLINISCHE STUDIEN
- Amyloidose DFG 2969
- AML TEAM
Kooperationen
- Heidelberg CardioBiobank (HCB)
- Biomaterialbank Heidelberg (BMBH)