Kliniken &… Kliniken Zentrum für… Über das Zentrum Aktuelles und… Aktuelles

Aktuelle Meldungen

  • Jaqueline Fröhlich neue Pflegedienstleitung am Zentrum für Psychosoziale Medizin

    Allgemein | 01.07.2023

    Jaqueline Fröhlich ist seit Juli 2023 neue Pflegedienstleitung am Zentrum für Psychosoziale Medizin. Für den Pflegedienst der Kliniken für Allgemeine Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie verantwortet die 42-Jährige somit rund 390 Beschäftigte und gehört dem geschäftsführendem Vorstand des Zentrums an.

    Artikel lesen
  • ELFRIEDE LOHSE-WÄCHTLER – FRAGEN AN WERKE UND DOKUMENTE

    SONDERAUSSTELLUNG 27. APRIL BIS 20. AUGUST 2023

    Allgemein | 22.03.2023

    Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) gilt heute als eine der wichtigsten Künstlerinnen der neuen Sachlichkeit. Die Sammlung Prinzhorn gibt Einblick in den Nachlass der Malerin, den das Museum 2021 mit Hilfe der Schaller-Nikolich Stiftung und weiterer Unterstützung erwerben konnte. Er umfasst neben einer Vielzahl von Fotografien und Schriftdokumenten der Künstlerin und ihres Familien- und Freundeskreises über 250 Zeichnungen, Lithografien und Gouachen, insbesondere aus dem Früh- und Spätwerk.

    Artikel lesen
  • Wer dem Liebsten Komplimente macht, tut sich selbst etwas Gutes

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen Studienergebnisse im Fachjournal SCAN: Beim Austausch von Lob und Komplimenten werden Hirnareale des Empathie- und Belohnungssystems aktiviert

    Forschung | 21.03.2023

    Was sich liebt, das lobt sich – und fühlt sich dann auch selbst besser. So in etwa könnte man beschreiben, was im Gehirn passiert, wenn man mit der Lebenspartnerin oder dem Lebenspartner Komplimente austauscht oder sich lobt.

    Artikel lesen
  • Strategien des Wandels – Gemeinsam durch unsichere Zeiten

    Allgemein | 09.03.2023

    Wir stehen vor besonderen Herausforderungen. Derzeit sind wir mit einer Potenzierung der Krisen bzw. einer Polykrise konfrontiert, sodass bereits die Rede von einer Zeitenwende ist. Desto wichtiger ist, dass wir zusammenhalten und gemeinsam über Sektoren und Interessensgruppen hinweg Strategien des Wandels erarbeiten! Wie verändert sich unsere seelische Gesundheit und wie muss die psychosoziale Versorgung darauf reagieren? Welche Herausforderungen kommen auf das Management und die Beschäftigten zu? Wie können Nutzer:innen stärker in Entscheidungsprozessen und -situationen Gehör finden? Wie können wir gemeinsam den Herausforderungen begegnen? Welche Strategien des Wandels bieten sich an?

    Artikel lesen
  • Prinzhorns Meisterin Else Blankenhorn

    Tagung zur Ausstellung „Das Gedankenleben ist doch wirklich“. Else Blankenhorn – eine Retrospektive

    Allgemein | 23.02.2023

    Liebe Freund*innen unseres Museums,

    wir laden Sie herzlich zu unserer Tagung „Prinzhorns Meisterin Else Blankenhorn“ am Samstag, 11.3.2023, 13–20 Uhr, in das Karl Jaspers Zentrum ein.

    Ergänzend zur ersten umfangreichen Ausstellung Else Blankenhorns bietet die Tagung Gelegenheit, über unterschiedliche Blickwinkel auf Leben und Werk der Künstlerin ins Gespräch zu kommen...

    Artikel lesen
  • Frau Professor Taubner hält einen Vortrag bei der Empathiekonferenz des DAI Heidelberg
    Professor Svenja Taubner über Empathie für aggressive Jugendliche

    Allgemein | 09.02.2023

    Aggression durch Jugendliche ist immer wieder präsent in den Medien und sorgt für Unverständnis. Jugendlichen fehlt es scheinbar an Reue oder sozialer Verantwortung. Alles eine Frage der der Mentalisierung? Mentalisieren ist die Fähigkeit, sich auf innerpsychische Zustände von sich selbst und anderen zu beziehen ...

    Artikel lesen
  • Woche der Seelischen Gesundheit 2022

    Allgemein | 26.09.2022

    Selten war die psychische Gesundheit der Bevölkerung solchen Belastungen ausgesetzt wie jetzt. Unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2022 die Bedeutung von Kommunikation in Krisenzeiten und den sozialen Zusammenhalt in den Blick. Über 400 Veranstaltungen in ganz Deutschland stellen psychosoziale Hilfsangebote vor und wollen dazu motivieren, mehr Verständnis füreinander zu zeigen und das Gespräch zu suchen.

    Artikel lesen
  • Else Blankenhorn, ohne Titel [Selbstbildnis als Sängerin], 1908–1919, Inv.Nr. 4277
    „Das Gedankenleben ist doch wirklich“

    Else Blankenhorn – eine Retrospektive

    Allgemein | 18.08.2022

    Im 100. Jubiläumsjahr von Hans Prinzhorn Standardwerk „Bildnerei des Geisteskranken“ gibt das Museum Sammlung Prinzhorn erstmals einen vertieften Einblick in das Werk von Else Blankenhorn (1873-1920). Sie ist die einzige Frau, der Hans Prinzhorn ein Kapitel in seinem Buch widmen wollte. Dazu und auch zu einer geplanten eigenen Monografie kam es nie.

    Heute gilt Else Blankenhorn als heimlicher Star der Sammlung, denn sie war seit 1929 in 98 Ausstellungen vertreten.

    Artikel lesen
  • Portrait von Professor Dr. Beate Ditzen
    Professor Beate Ditzen in den Vorstand der Studienstiftung des Deutschen Volkes gewählt

    Allgemein | 21.07.2022

    Die Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie am Zentrum für Psychosoziale Medizin, Professorin Beate Ditzen, wurde am 30. Juni in den Vorstand der Studienstiftung des deutschen Volkes gewählt. Professor Ditzen ist der Studienstiftung seit vielen Jahren verbunden – als Dozentin im Wissenschaftlichen Kolleg und auf Sommerakademien, als Vertrauensdozentin in Heidelberg und als Mitglied im Revisionsausschuss der Studienstiftung.

    Artikel lesen
  • Lebenskrisen - Ausgangspunkt für psychische Erkrankungen

    In der Ringvorlesung der Universität Heidelberg zum Thema „Krisenfest?“ referierte Professor Sabine Herpertz am 23. Mai über Ursachen und therapeutische Wege aus Krisen

    27.06.2022

    Lebenskrisen entstehen, wenn die Erfüllung von Grundbedürfnissen wie Kontrolle, Bindung, Lustgewinn oder Selbstwert bedroht ist. In ihrem Vortrag erläuterte Prof. Dr. Sabine Herpertz, wie schicksalhaft auftretende Ereignisse, prägende Beziehungserfahrungen, Herausforderungen vulnerabler Lebensphasen, aber auch die eigene Lebensgestaltung diese Grundbedürfnisse gefährden und zu psychischen Erkrankungen führen können.

    Artikel lesen
DE