- Angewandte Themen der Biometrie in der medizinischen Forschung
- Lasst euch nicht irreführen – aktuelle Themen aus biometrischer Sicht beleuchtet
- Konzepte, Chancen und Risiken klinischer Vorhersagemodelle
- Klinische Forschungsprojekte für Studierende
- Statistik lernen mit SPSS
- Statistik lernen mit R
- Journal Club - Kritisches Lesen wissenschaftlicher Artikel
Lasst euch nicht irreführen – aktuelle Themen aus biometrischer Sicht beleuchtet
Wie effektiv verhindern Masken die Ausbreitung von COVID-19?
Anhand dieser Leitfrage wird in der 90-minütigen Lehrveranstaltung vermittelt, welche Aspekte es bei der Beurteilung von wissenschaftlichen Studien zu beachten gilt. Hierbei spielt die interne Validität eine Rolle, die beispielsweise durch versteckte Confounder, selection bias, oder auch mangelhafte Beschreibung der Methoden beeinträchtigt werden kann. Aber auch die externe Validität muss berücksichtigt werden. Für diese ist beispielsweise Repräsentativität der Studienstichprobe wichtig.
Die Teilnehmenden erarbeiten im Vorfeld anhand von Leitfragen eine eigene Einschätzung einer ausgewählten Publikation über die Effektivität von Masken [1]. In der Veranstaltung werden diese und eine weitere Publikation [2] detailliert besprochen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Validität der Studien, getreu dem Motto der Veranstaltungsreihe: „Lasst euch nicht irreführen!“ Weiterhin wird anhand der in den Publikationen verwendeten Methodik das Konzept der linearen und logistischen Regression erklärt. Anstatt statistischer Details steht hier allerdings die Interpretation der Ergebnisse im Vordergrund.
Es handelt sich um eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Medizinstudierende, die bereits erfolgreich an der Vorlesung Medizinische Biometrie in der Propädeutik oder an einer vergleichbaren Statistikvorlesung teilgenommen haben. Die Teilnahme ist für das MEDISS-Programm anrechenbar.
Kurstermin: 12.01.2023, 15:00 Uhr
Die Anmeldung ist per E-Mail an lehranmeldung(at)imbi.uni-heidelberg.de vorzunehmen.
Information und Kurskoordination
Samuel Kilian
Mail: lehrkoordination.biometrie(at)imbi.uni-heidelberg.de
Tel.: 06221 – 56 32204
[1] Wang, Y., Tian, H., Zhang, L., Zhang, M., Guo, D., Wu, W., ... & MacIntyre, C. R. (2020). Reduction of secondary transmission of SARS-CoV-2 in households by face mask use, disinfection and social distancing: a cohort study in Beijing, China. BMJ global health, 5(5), e002794.
[2] Karaivanov, A., Lu, S. E., Shigeoka, H., Chen, C., & Pamplona, S. (2021). Face masks, public policies and slowing the spread of COVID-19: evidence from Canada. Journal of Health Economics, 102475.
- Angewandte Themen der Biometrie in der medizinischen Forschung
- Lasst euch nicht irreführen – aktuelle Themen aus biometrischer Sicht beleuchtet
- Konzepte, Chancen und Risiken klinischer Vorhersagemodelle
- Klinische Forschungsprojekte für Studierende
- Statistik lernen mit SPSS
- Statistik lernen mit R
- Journal Club - Kritisches Lesen wissenschaftlicher Artikel