Forschung
Traditionell nimmt die Medizinische Informatik eine anerkannte Position auf dem Gebiet des systematischen Management von Daten, Information und Wissen zur Unterstützung von medizinischer Versorgung und biomedizinischer Forschung ein.
Durchgängiges Prinzip der Forschungsprojekte der Sektion Medizinische Informatik ist es, sich an Anwendungsfragestellungen zu orientieren und Methoden und Werkzeuge bezogen auf die dort identifizierten Probleme weiterzuentwickeln. Damit geht einher, dass Projekte in aller Regel interdisziplinär und mit medizinischen Partnern durchgeführt werden, zum Beispiel:
- Kliniken und Instituten des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- Forschungseinrichtungen innerhalb und außerhalb der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Unternehmen
Die Ausrichtung der Sektion umfasst folgende Forschungsschwerpunkte:
- IT-Lösungen für die medizinische Forschung
- Medizinische Bildverarbeitung und Mustererkennung
- Patientenzentrierte Entscheidungsunterstützung
Die Forschungsschwerpunkte ergänzen sich gegenseitig und erlauben somit eine integrierte Sicht und optimale Bereitstellung von klinischen, genetischen Daten, Bildern und anderen Dokumenten und medizinischem und genomischem Wissen zur Patientenversorgung und Forschung.