Wissenschaftliche Projekte zur Lehre
Wissenschaftliche Projekte zur Lehre finden Sie hier.
Studiengang Humanmedizin
Informationen über die Beteiligung der Sektion Medizinische Informatik am Studiengang Humanmedizin der Universität Heidelberg finden Sie hier.
Studiengang Medizinische Informatik
Der Studiengang Medizinische Informatik ist ein universitäres Studium der angewandten Informatik mit der Ausrichtung auf Medizin und Gesundheitswesen. Um beide Bereiche Medizin und Informatik abdecken zu können, wurde der Studiengang 1972 als eine gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der Hochschule Heilbronn ins Leben gerufen. Dadurch genießen die Studierenden die Vorteile eines eher familiären Studiums mit nur ca. 35 Studierenden pro Semester sowie eines Uni-Studiums im Heidelberger Umfeld und schließen mit einem universitären Bachelor bzw. Master of Science ab.
Der Studiengang gliedert sich in ein Bachelor-Studium (Studiendauer 6 Semester) und ein konsekutives Master-Studium (Studiendauer 4 Semester). Im Bachelor- und Master-Abschnitt kann zwischen verschiedenen Wahlpflichmodulen gewählt werden, wie z. B. "Management von Informationssystemen im Gesundheitswesen" bzw. "Signal- und Bildverarbeitung" oder "Bioinformatik". Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Seite des Bachelor-Studiengangs Medizinische Informatik bzw. auf der Seite des Master-Studiengangs Medizinische Informatik. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen und sonstigen Angeboten für den Studiengang Medizinische Informatik in Heidelberg finden Sie hier.
Studienberatung Studiengang Medizinische Informatik:
Niclas Hagen und Max Seitz.
Weitere Aktivitäten in der Lehre
Unterricht für die MTA-Schulen (Radiologie / Labor) der Universität Heidelberg
- Vorlesungen und Übungen "EDV" im Rahmen der Ausbildung medizinisch-technischer und radiologischer Assistenten.
Master Classes in Medizinischer Informatik
Jährlich finden Master Classes (ca. 3-4 Tage) in Medizinischer Informatik mit ausgewählten Studierenden aus den Medizininformatik-Studiengängen der Universitäten Amsterdam, Innsbruck, Minnesota, Utah sowie der Universität Heidelberg / Hochschule Heilbronn im Rahmen der International Partnership in Health Informatics Education statt. Die Veranstaltungen werden jeweils von den verschiedenen Partneruniversitäten ausgerichtet.
Internationale Aktivitäten
Wir beteiligen uns am "International Partnership in Health Informatics Education".