Studiengang Medizinische Informatik
Generelle Informationen, insbesondere für Interessenten, finden sich auf den Seiten der Universität Heidelberg.
Im Folgenden sind regelmäßige Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Medizinische Informatik aufgeführt, die von der Sektion verantwortet werden.
Bachelor Medizinische Informatik:
V Diagnosesysteme
V Einführung in die Bioinformatik *
V Einführung in die Medizinische Dokumentation *
V Einführung und Betrieb von Informationssystemen *
V Grundlagen der Informationssysteme des Gesundheitswesens *
V Medizin 1
V Medizin 2
V Medizinische Methodologie
P Praktikum Medizinische Informatik
S Seminar Medizinische Informatik
V Taktisches Management von Informationssystemen im Gesundheitswesen
V Therapiesysteme
Master Medizinische Informatik:
V Anwendungsgebiete und Interaktionsszenarien
V Gesellschaftliche Bezüge der Medizinischen Informatik
V Informationssysteme des Gesundheitswesens
V Internationale Lehrveranstaltung zum strategischen
Informationsmanagement (‚Frank van Swieten Lectures‘)
V Kommunikationsstandards und –protokolle der Telemedizin
V Nicht technische Gesichtspunkte der Telemedizin
P Praktikum Telemedizin
V Theoretische Grundlagen der Bioinformatik *
V Vertiefende Techniken in C++
V Wissensbasierte Diagnose- und Therapieunterstützung
* = Diese Veranstaltungen koordinieren wir mit externen Lehrbeauftragten