Heidelberg,
17
Mai
2022
|
08:33
Europe/Amsterdam

Vom Heuschnupfen zum Asthma – wenn die Allergie von der Nase in die Lunge wandert

Zusammenfassung

Interviewreihe „Medizin am Abend“ zum Lesen und Hören / Professor Felix Herth spricht über Ursachen, Symptome und Therapie von allergischem Asthma

Der Wonnemonat Mai begeistert mit üppig blühender Natur. Der damit verbundene Pollenflug verursacht jedoch bei vielen Menschen allergische Reaktionen – z.B. den sogenannten Heuschnupfen. Dann sind die Schleimhäute der oberen Atemwege gereizt – mit Niesen, Triefnase und brennenden Augen. Kommen weitere Symptome wie Kurzatmigkeit, Husten oder Enge in der Brust hinzu, spricht man von allergischem Asthma. Dabei läuft die allergische Reaktion in der Lunge ab.

Warum ist eine frühe Abklärung bei den ersten Anzeichen wichtig? Welche Faktoren können ein allergisches Asthma begünstigen? Und warum leiden immer mehr Menschen daran? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Professor Felix Herth, Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und Chefarzt der Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin, im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung.

Zum Interview

Begleitend zum Interview erklärt Prof. Herth im Audiobeitrag den sogenannten Etagenwechsel, was bei der allergischen Reaktion in der Lunge passiert, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und mit welchen Fragen sich die aktuelle Forschung beschäftigt.

Audiobeitrag anhören

Medizin am Abend

„Medizinische Themen des Alltags – allgemeinverständlich, fundiert, aktuell!“ Unter diesem Motto bieten das Universitätsklinikum Heidelberg und die Rhein-Neckar-Zeitung die Vortragsreihe „Medizin am Abend“ an. Renommierte Chefärzte und Spitzenforscherinnen des UKHD informieren regelmäßig im Interview mit der RNZ. Ergänzt werden die Interviews durch Audiobeiträge mit Raum für tiefergehende Informationen und zusätzliche Aspekte. Pandemiebedingt findet die beliebte Serie zurzeit ohne Vorlesung im Hörsaal der Kopfklinik statt. Alle Beiträge sind auch auf medizin-am-abend.de nachzulesen und nachzuhören.

Diese Mitteilung teilen