Zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2022
Kunstaktion „Selten allein“ und Informationen
In Deutschland leben ca. vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Zum Tag der seltenen Krankheiten am 28. Februar 2022 möchte das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) die Öffentlichkeit auf die Belange der von seltenen Krankheiten Betroffenen aufmerksam machen. Neben Informationen aus dem Zentrum für Seltenen Erkrankungen (ZSE) in Heidelberg unterstützt das UKHD die bundesweite Kunstaktion „Selten allein“. Das Porträt einer Heidelberger Patientin ist zusammen mit 19 weiteren Kunstwerken von Kindern und Erwachsenen vom 15. Februar bis 7. März 2022 im Bahnhof Heidelberg zu sehen.
50.000 Stimmen für eine solide Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
„Selten allein“ – Kunstaktion zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen im Bahnhof Heidelberg
„Selten“ aber mit großer Bedeutung: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von Seltenen Erkrankungen
Aufwind für die Genommedizin in Deutschland - genomDE geht an den Start!
Ersatz des defekten Gens bremst Muskelschwund aus
Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Heidelberg ist eine qualifizierte Anlaufstelle für Betroffene, ihre Angehörigen und zuweisende Ärzte. Hier haben sich spezialisierte Mediziner und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammengeschlossen, um Patientinnen und Patienten zu einer präzisen Diagnose, maßgeschneiderten Therapie sowie umfassenden Betreuung zu verhelfen. Dazu stehen die gesamte Expertise und apparative Ausrüstung eines modernen Universitätsklinikums zur Verfügung.
Ziel intensiver Forschung ist es, die Seltenen Erkrankungen besser zu verstehen, früher zu erkennen und besser behandeln zu können. Bei vielen Erkrankungen steht unseren Patienten daher die Teilnahme an klinischen Studien offen.
Kontakt
Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
06221 56-4503
06221 56-4501
seltene.erkrankungen@med.uni-heidelberg.de
Online-Petition
Für eine solide Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
Die mehr als 30 Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) sind für viele Patientinnen und Patienten der einzige Ort, an dem sie kompetent unterstützt werden. Wir setzen uns für eine solide Finanzierung dieser Zentren ein.
Unterstützen Sie uns, mit Ihrer Stimme!
