Medizincontrolling am Universitätsklinikum Heidelberg
Das Medizincontrolling ist Teil der Abteilung Qualitätsmanagement / Medizincontrolling. Diese
funktionsübergreifende Abteilung ist direkt dem Klinikumsvorstand des Universitätsklinikums Heidelberg zugeordnet und seit dem Jahr 2001 etabliert.
Das Medizincontrolling dient dem Klinikumsvorstand als Schnittstelle zwischen den medizinisch-klinischen und administrativen Bereichen. Im Fokus der Betrachtung steht die Patientenbehandlung. Hierbei werden die medizinische und die ökonomisch-betriebswirtschaftliche Sichtweise der Krankenhausbehandlung zusammen geführt. Dies dient der Strategieentwicklung des Klinikumsvorstandes, um dauerhaft eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu ermöglichen, der geforderten Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden und die Erlöse des Krankenhauses zu sichern.
Das Medizincontrolling als Teil des Krankenhausmanagements fungiert als betriebswirtschaftlicher Berater der klinischen Bereiche sowie als medizinischer Berater innerhalb der administrativen Bereiche. Zusätzlich werden durch das Medizincontrolling Schnittstellen mit externen Bereichen (Krankenhausgesellschaften, Krankenkassen, Kooperationshäuser u.a.) etabliert um die Interessen des Klinikums nach außen und die geforderten rechtlichen und marktwirtschaftlichen Anforderungen innerhalb des Klinikums zu vermittelt. Bei der Umsetzung und Entwicklung von abteilungsübergreifenden Lösungen zur Verbesserung interner Abläufe am Universitätsklinikum ist das Medizincontrolling aktiv beteiligt (Prozessmanagement).
Durch diese Funktionen ergeben sich zahlreiche strategische und operative Betätigungsfelder.
Aufgabenschwerpunkte der Abteilung QM/MC im Bereich Medizincontrolling
- Dokumentation- und Kodierqualität
- Überprüfung und Optimierung der Medizinischen Dokumentation
- Statusnetzpflege
- Plausibilitätsprüfung der Leistungserfassung
- Direkter Kliniksupport
- Datenanalyse und Berichtswesen
- Monatlicher DRG-Bericht mit Detailauswertungen für die Fachabteilungen
- Sonderauswertungen
- Rechtliche Meldepflichten
- Zentrale Bearbeitung von Kassen- und MDK-Anfragen
- Schnittstellenmanagement-Support der verschiedenen Bereiche
- Fachabteilungen
- EDV-Abteilung (ZIM)
- Patientenverwaltung / Patientenabrechnung
- Finanzcontrolling
- Klinikumsvorstand
- Finanzbuchhaltung
- Fachabteilungsübergreifendes Projektmanagement
- Wissensmanagement / Informationsmanagement
- Vorträge / Infoveranstaltungen / Schulungen (insb. DRG-System)
- DRG-Intranetseite
- Handbücher / Kodierfibeln / Empfehlungen für die einzelnen Fachabteilungen
- Informationssammlung / interne Fortbildung (z.B. Rechtssprechungen, Fachpublikationen, amtliche Mitteilungen)
- DRG-System extern
- Koordination der Universitätsklinika Baden-Württemberg
- Benchmarking MedCo-BWKG
- Verbund der Universitätsklinika Deutschland (VUD)
- Kalkulation und Vorschlagsverfahren beim InEK
- externe Qualitätssicherung
- Betreuung von Praktikanten und Studenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Externe Schulungen
- Publikationen