
Dr. med. Lena Lambert
Oberärztin
(Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik)
Ansprechpartnerin
(Psychosomatische Evaluation und Betreuung von Nierenlebendspendepaaren)
Stellv. Ärztliche Leitung
(Privatstation Bergheim)
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schwerpunkt
Stationäre Psychotherapie, Psychoonkologie, Psychische Komorbidität bei körperlichen Erkrankungen
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit Juli 2021
Funktionsoberärztin, Klink für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2018 – 2021
Fachärztin, Klink für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2018
Facharztanerkennung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- 2015
Promotion (Universität Heidelberg):
„Reliabilität und Validität des OPD-Strukturfragebogens (OPD-SF)“
- 2011 – 2018
Assistenzärztin, Klink für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg mit Tätigkeit in den Bereichen Psychosomatik, Innere Medizin sowie Rotation in die Psychiatrische Klinik
- 2004 – 2011
Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Lund (Schweden)
Stipendien
- 2016
Nachwuchsförderprogramm der Lindauer Psychotherapiewochen
- 2013 – 2015
Carus-Stipendiatin für das Qualifizierungsproramm „Klinische Forschung“
- 2010
Reisekostenstipendium für den Deutschen Kongress für Psychosomatik und Psychotherapie von DKPM und DGPM
Weiterbildungen
- 2021
Sommer-Intensivkurs Systemische Therapie, Helm-Stierlin-Institut, Heidelberg
- 2011 – 2018
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie, Heidelberger Institut für Psychotherapie)
- 2018
Aufbaukurs Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2)
- 2016 – 2017
Psychoonkologie-Zertifikat der DKG, Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO e.V.), Curriculum für approbierte Psychotherapeuten
- 2013 – 2016
Mehrfache Workshoptheilnahme in tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse)
- 2015
Entspannungsverfahren
- 2014
Autogenes Training
- 2014
Grundlagenkurs für klinische Prüfungen nach dem AMG (CenTrial)
- 2014
Methodenworkshop für Nachwuchswissenschaftler der Society for Psychotherapy Research (SPR)
- 2012
Grundkurs Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2)
- 2012
EMDR