
Dr. med. Marco Götze
Oberarzt
(Neuroorthopädische Sprechstunde und Ambulanz für Kinder mit Cerebralparesen (ICP))
Stellv. Leitung
(Sektion Kinderorthopädie, Neuroorthopädie und Fußchirurgie)
Leitung
(Bereich Kinderneuroorthopädie und klinische Bewegungsanalyse)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit Mai 2019
Leiter Bereich Kinderneuroorthopädie und klinische Bewegungsanalyse
- Dezember 2018
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
- November 2018
Zertifizierung Technische Orthopädie
- seit September 2018
Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
- Juli 2018 – August 2018
Funktionsoberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
- September 2017 – Juni 2018
Facharzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg (Prof. Dr. Ewerbeck) und Facharzt und Research Fellow Sektion Kinderorthopädie, Neuroorthopädie, Fußchirurgie (Prof. Dr. Dreher)
- März 2017
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- April 2016 – August 2017
Oberarzt Kinderorthopädie und –traumatologie Kinderspital Luzern, CH (Prof. Dr. Szavay / Dr. Sossai)
- Februar 2014 – November 2015
Rotationsassistent BG-Unfallklinik Tübingen (Prof. Dr. Stöckle)
- März 2011 – März 2016
Assistenzarzt Orthopädische Universitätsklinik Tübingen (Prof. Dr. Wülker)
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Februar 2023
Associate Editor, Gait and Posture Journal, Elsevier
- 2012
Promotion, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Prof. Dr. med. H.J. Gerner:
„Bedeutung des Rectus femoris Sehnentransfers zur Behandlung des steifen Gangbildes im Rahmen von Mehretagenkorrekturen bei Kindern mit spastischer Zerebralparase.“
- 2004 – 2010
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Aufenthalte in Basel, CH (Prof. Hefti) und Adelaide, AUS (Prof. Cundy)
Stipendien
- August 2023 – Juli 2024
Clinical Paediatric Orthopaedic Fellowship, Hospital for Sick Children, Toronto, Kanada
- 2019 – 2020
Reisestipendium der Vereinigung für Kinderorthopädie mit Aufenthalten im Turner Institut St. Petersburg, dem Rikshospitalet Oslo, dem Dana-Dwek Children's Hospital Tel-Aviv und dem Alder-Hey Children's Hospital Liverpool.
Mitgliedschaften
EPOS - European Paediatric Orthopaedic Society
VKO - Vereinigung für Kinderorthopädie
DGOOC - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
ESMAC - European Society for Movement analysis for Adults and Children
Arbeitskreis Neuroorthopädie der VKO
Study Group Neuromuscular der EPOS
Zusatzqualifikationen
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
Fachkunden Röntgendiagnostik (Skelett, Notfalldiagnostik, Kinder)
Zertifizierung Technische Orthopädie