
Dr. phil. Sebastian Wolff
Ltd. Psychologe
(Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Ltd. Psychologe
(Station Spatzennest)
Ltd. Psychologe
(Station STEP - Station für Entwicklung und Psychotherapie)
Ltd. Klinischer Psychologe
(Station STEP - Station für Entwicklung und Psychotherapie)
Ltd. Klinischer Psychologe
(Station Spatzennest)
Psychologische Leitung
(Station STEP - Station für Entwicklung und Psychotherapie)
Psychologische Leitung
(Station Spatzennest)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2018
Leitender Psychologe der Stationen STEP und Spatzennest der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg
- 2016 – 2017
Psychotherapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2015 – 2016
Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Adoleszentenstation „Frühbehandlungszentrum (FBZ)“ des Universitätsklinikums Heidelberg
- 2013 – 2017
Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2019
Erweiterte Fachkunde zur Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (ZPP Heidelberg)
- 2019
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut – Fachkunde Verhaltenstherapie (ZPP Heidelberg)
- 2017
Promotion zum Dr. phil. am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2013
Master of Science in Entwicklungs- und Klinischer Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2011
Bachelor of Science in Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Wissenschaftliche Publikationen
Aldinger, M., Stopsack, M., Ulrich, I., Appel K., Reinelt, E., Wolff, S., Grabe, H.J., Lang, S., & Barnow, S. (2014). Neuroticism developmental courses - implications for depression, anxiety and everyday emotional experience; a prospective study from adolescence to young adulthood. BMC Psychiatry, 14, 210.
Holl, J., Pap, I., Südhof, J., Wolff, E., Staben, K., Wolff, S., Hoecker, A., Hiller, P., Schäfer, I., & Barnow, S. (2017). Trauma, Resilienz und Emotionsregulation. PPmP - Psychotherapie - Psychosomatik - medizinische Psychologie, 67, 83.
Holl, J., Wolff, S., Aldinger, M., Hoecker, A., Arens, E., Spindler, G., Stopsack, M., Südhof, J., Hiller, P., Klein, M., Schäfer, I., & Barnow, S. (2017). Substance use to regulate intense posttraumatic shame in individuals with childhood abuse and neglect. Development and Psychopathology, 29, 737.
Jennissen, S., Holl, J., Mai, H., Wolff, S., & Barnow, S. (2016). Emotion dysregulation mediates the relationship between child maltreatment and psychopathology: A structural equation model. Child Abuse & Neglect, 62, 51.
Wolff, S., Holl, J., Stopsack, M., Arens, E., Hoecker, A., Staben, K., Hiller, P., Klein, M., Schäfer, I., & Barnow, S. (2016). Does emotion dysregulation mediate the relationship between early maltreatment and later substance dependence? Findings of the CANSAS study. European Addiction Research, 22, 292.