
PD Dr. med. Jan Larmann, Ph.D.
Ständiger Stellvertreter des Ärztlichen Direktors
(Klinik für Anästhesiologie)
Leitender Oberarzt
(Klinik für Anästhesiologie)
Oberarzt
(Klinik für Anästhesiologie)
Arbeitsgruppenleiter
(AG Translationale Perioperative Vaskuläre Biologie)
Ständiger Stellvertreter des Ärztlichen Direktors
Leitender Oberarzt
Gesamtleitung Anästhesiologie und interdisziplinäre operative Intensivmedizin
Schwerpunkt
Bereichsoberarzt Anästhesiologie in der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit Januar 2015
Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg (Univ.-Prof. Dr. M. Weigand)
- seit Januar 2015
Arbeitsgruppenleiter - Translationale Perioperative Vaskuläre Biologie
- Oktober 2007 – Dezember 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Anästhesiologie u. Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover (Univ.-Prof. Dr. W. Koppert, vormals Univ.-Prof. Dr. S. Piepenbrock)
- 23. Oktober 2012
Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie
- Februar 2006 – Januar 2007
Rotationsstelle, Interdiszipl. Zentrums für Klinische Forschung (IZKF), Münster
- Juli 2005 – September 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, UK Münster (Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. H. Van Aken)
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Oktober 2013
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Fernstudium Abschluss: MA, voraussichtlich 2015, Technische Universität Kaiserslautern
- 19. November 2010
Promotion (Ph.D.), Hannover Biomedical Research School Thema: Targeting Macrophage Recruitment and Egression for PeriOperative Stabilization of Atherosclerotic Lesions; Note: excellent
- Oktober 2007 – November 2010
Molecular Medicine (Promotionsstudiengang, PhD), Hannover Biomedical Research School (HBRS) (Note: exzellent (1,0))
- 24. Mai 2006
Promotion (Dr. med.), Westf.-Wilhelms Universität Münster Thema: ICAM 1 Inhibition Attenuates Neurologic and Hepatic Damage after Resuscitation in Mice; Note: summa cum laude
- 23. Mai 2005
Approbation als Arzt
- 10. Mai 2005
Ärztliche Prüfung, WWU-Münster (Note: gut – 1,66)
- November 2004 – März 2005
Humanmedizin, Universität Zürich, Schweiz
Praktisches Jahr: Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Kreisspital Männedorf (Dr. S. Staender)
- April 2004 – November 2004
Medicine, Tufts University School of Medicine, Boston, USA
Praktisches Jahr: St. Elizabeth’s Medical Center, Division of Cardiothoracic Surgery (J.F. Symes, MD) und Division of Cardiovascular Research (D.W. Losordo, MD)
- März 1999 – März 2004
Humanmedizin, WWU Münster
Mär. 2004: 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Note: gut – 2,0)
Aug. 2001: 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Note: gut – 2,0)
Sept. 2000: Ärztliche Vorprüfung (Note: gut – 2,00)- Oktober 1998 – März 1999
Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Auszeichnungen
- April 2013
Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb, 2.Platz, Deutscher Anästhesiecongress 2013
- Mai 2012
Best of Meeting Basic Science Research Award, International Anesthesia Research Society; Annual Meeting
- Mai 2012
Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb, 2.Platz, Deutscher Anästhesiecongress 2012
- November 2009
ATVB Travel Award for Young Investigators, American Heart Association Scientific Sessions 2009
- 2006 – 2008
Teilnahme am jährlichen „Mentoring Program“ der International Anesthesia Research Society
- März 2007
“Best of Session Award”, International Anesthesia Research Society; Annual Meeting
- Dezember 2006
Ehrung für herausragende Promotionsleistungen durch die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 2003
2. Preis, Science Day, Med. Fakultät, WWU Münster
Stipendien
- 2003 – 2004
Stipendiat des DAAD im Rahmen des Biomedical Sciences Exchange Program (BMEP)
- 2003
Famulatur Stipendium, Dr.-Carl-Duisberg-Stiftung
Mitgliedschaften
- seit 2013
European Society for Anesthesiology (ESA)
- seit 2011
European Society of Cardiology (ESC)
- seit 2008
American Heart Association (AHA)
- seit 2006
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI):
- 2. Sprecher Wissenschaftlicher Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) gewählt für 2015 – 2017
- Mitglied WAKWiN
- Mitglied Wissenschaftlicher Arbeitskreis: Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
- seit 2006
International Anesthesia Research Society (IARS)
Ämter und Funktionen
- 2014
Vrositz, Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI)
- 2013
Vorsitz, Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI)
- 2008
Vorsitz, Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI)
- 2009
Vorsitz, Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI)
- seit 2008
Vorsitz, Deutscher Anästhesie Kongress (DAC)
Klinische Tätigkeit
Rotationen in den Bereichen: Viszeralchirurgie, Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Intensivmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische Chirurgie und
Verbrennungsmedizin, Neurochirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Urologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Mund-KieferGesichtschirurgie, Augenchirurgie, Akutschmerzdienst, Notfallmedizin
Klinische Schwerpunkte
Kardioanästhesie
Intensivmedizin
Perioperatives Management kardiovaskulärer Risikopatienten
Ultraschall in der peri-OP Medizin
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Grundlagenwissenschaftliche, translationale und klinische Studie zu:
- Perioperative Vaskuläre Biologie
- optische Bildgebung inflammatorischer Prozesse
- peri-OP Identifikation kardiovaskulärer
- Risikopatienten
- Prophylaxe
- Management peri-OP kardiovaskulärer Ereignisse
Zusatzqualifikationen
- 2013
Schriftliche Prüfung (European Diploma in Anesthesiology and Intensivecare Medicine (Part 1 des EDAIC)
- 2013
Anästhesie Fokussierte Sonographie, Modul 4
- April 2012
Kurs TEE in der Anästhesiologie
- 2011
Anästhesie Fokussierte Sonographie, Module 1,2 und 5
- Januar 2011
Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden der MHH
- Oktober 2010
Kurs Notfallmedizin
- Oktober 2010
Grundkurs Echokardiographie
- April 2010
Kurs Intensivtransport
- November 2008
Grundlagen der Guten Klinischen Praxis für Ärzte Koordinierungszentrum f. Klinische Studien, Dresden
- September 2008
„Gene Technology, Biosafety and Biosecurity“ (S1 Projektleiterlehrgang), MH Hannover
- 2003
Grundlagen der Versuchstierkunde, Institut für Versuchstierkunde, UKM
Klinikmanagement
- Mitwirken in Arbeitsgruppen zu den Bereichen Personalauswahl, Personalentwicklung und Forschung
- Entwicklung verschiedener klinikinterner SOPs, Entwicklung von Dienstplanmodellen und Konzepten zur Personalentwicklung
Eingeworbene Drittmittel
- 2015
DFG Sachbeihilfe - LA 2343/7-1
Titel: Heme oxygenase-1 as a therapeutic target in anti-HLA
antibody-triggered transplant vasculopathy
Fördersumme: 215.564 EUR- Juli 2010 – Juli 2011
Projektförderung, intramurales Förderprogramm HILF, MHH
Titel: Die Rolle des murinen S1P Rezeptorsystems für das myoKardiale
Remodeling nach Ischämie und Reperfusion
Fördersumme: 20.000 EUR- Dezember 2006 – Dezember 2007
Anschubfinanzierung, Innovative Medizinische Forschung, WWU Münster
Titel: In vivo Gen-Transkriptions-Imaging mit Nahinfrarotmarkierten
molekularen Beacons
Fördersumme: 10.000 EUR- 2004
Diverse Reisekostenbeihilfen/-stipendien von DFG (LA 2343/1-1 – 5-1, DAAD,
HBRS, GSK-Stiftung
Lehrtätigkeit
- seit 2015
Praktikum Notfallmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2010 – 2014
Entwicklung und Organisation: Wahlpflichtkurs „Anatomy meets Anesthesia“, für Studenten im 2. Studienjahr, MHH
- 2010 – 2014
Hauptvorlesung Anästhesiologie und Intensivmedizin, MHH (Themen: Vorerkrankungen, Komplikationen, Qualitätsmanagement),
- 2005 – 2014
Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr, WWU-Münster, MHH
- 2009 – 2014
Seminar Anästhesiologie, MHH
- 2006 – 2007
Klinische Demonstrationen, Regionalanästhesie Institut für Anatomie, WWU-Münster
Akademische Aktivitäten
- 2009 – 2014
Gewähltes Mitglied Forschungskommission der MHH
- seit 2009
Mitglied mehrerer Habilitations- und Berufungskommissionen für die Besetzung von W2 und W3 Stellen, MHH
- seit 2008
Associated Faculty Member – „Faculty of 1000 Medicine“
- seit 2007
Entwicklung und Koordination des WAKWiN MentoringProgramms für Nachwuchswissenschaftler der DGAI
Gutachtertätigkeit
- seit 2011
Gutachter für Fachzeitschriften (Anesthesia & Analgesia, Journal of Nuclear Medicine)
- 2009 – 2011
Gutachter für wissenschaftliche Beiträge
Hauptstadtkongress der DGAI- 2009 – 2014
Gutacher für das intramurale Förderprogramm HiLF (Hochschul interne Leistungsförderung) der MH-Hannover
- seit 2007
Gutachter für die Bewerberauswahl, WAKWiN MentoringProgramm der DGAI
Organisation von Tagungen, Seminaren und Kongressen
- 2015
Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonographie, Module 1 – 5, MHH
- 2012 – 2015
2012, 2013, 2015 Seminar Anästhesie Fokussierte Sonographie, Modul 5 (thorakoabdominelle Sonographie), MHH
- Oktober 2013
Seminar „Führungskompetenz“, WAKWiN Mentoring-Programm
- Oktober 2012
Seminar „Kommunikation und Selbstmarketing”, WAKWiN MentoringProgramm
- Oktober 2011
Seminar „Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler”, WAKWiN Mentoring-Programm
- Oktober 2010 – Oktober 2014
Seminar „Berufung und Bewerbung in der Hochschulmedizin”, WAKWiN Mentoring-Programms.
- November 2009 – September 2009
Seminar „Zeit- und Projektmanagement“, WAKWiN Mentoring-Programm
- November 2008
Seminar „Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler”, WAKWiN Mentoring-Programm