
Priv.-Doz. Dr. med. Tilmann Bochtler
Oberarzt
(Klinische Kooperationseinheit Molekulare Hämatologie und Onkologie)
Ärztlicher Mitarbeiter
(Task Force Leukämie)
Ärztlicher Mitarbeiter
(Amyloidose-Zentrum)
Oberarzt
(CUP-Syndrom (Carcinoma of unknown primary))
Wiss. Mitarbeiter
(AG Zellzyklusregulation, Zentrosomenaberrationen und genomische Instabilität)
Projektleitung
(Chromothripsis)
Oberarzt
(Klinik für Medizinische Onkologie)
Schwerpunkt
Hämatologie und Onkologie, CUP-Syndrom, Kooperationseinheit Experimentelle Onkologie
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- Oktober 2016
Rückkehr ans Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, „Klinische Kooperationseinheit Molekulare Hämatologie / Onkologie an DKFZ und Universität Heidelberg“, Abteilung Professor Krämer
Oberarzt, Medizinische Klinik V, Heidelberg
- Dezember 2015
Schwerpunktsbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie
- Juni 2013
Facharzt für Innere Medizin
- März 2011
Rückkehr als Assistenzarzt, Medizinische Klinik V, Heidelberg
- Januar 2007 – Dezember 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinischer Post-Doc), gefördert durch Gerok Stipendium, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
- Oktober 2004 – Dezember 2006
Assistenzarzt, Medizinische Klinik V, Heidelberg
- August 2003 – September 2004
Arzt im Praktikum, Medizinische Klinik V, Heidelberg
Wissenschaftlicher Werdegang
- August 2016
Venia legendi für das Fach Innere Medizin, Thema der Habilitationsarbeit „Muster zytogenetischer Aberrationen bei hämatologischen Erkrankungen“
- Juli 2003
Promotion an der LMU München bei Professor B. Emmerich:
„Analyse der proliferierenden und ruhenden Fraktion von malignen B-Zellen bei der Chronischen Lymphatischen Leukämie”
- 1996 – 2003
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München gefördert durch bayerisches Staatsstipendium (BayBFG)
PJ Tertial am MD Anderson Cancer Center, Houston, USA