
Prof. Dr. med. Pascal Probst
Oberarzt (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie)
Studienarzt (Klinisches Studienzentrum der Chirurgie (KSC))
Ärztliche Leitung (Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC))
Ärztliche Leitung (Heidelberger Interprofessionellen Ausbildungsstation – HIPSTA)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- Juli 2020 – Oktober 2020
Facharzt für Viszeralchirurgie/ Zusatz Spezielle Viszeralchirurgie LÄK BW
- Oktober 2019
Qualifikation Chirurgische Onkologie (EBSQ Surgical Oncology)
- seit Januar 2018
Oberarzt Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
- August 2015
Qualifikation Ernährungsmedizin DAEM/DGEM
- Mai 2015
Facharzt für Allgemeinchirurgie LÄK BW und Facharzt für Chirurgie FMH, Schweiz
- Juli 2013 – Dezember 2017
Assistenzarzt Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
- Mai 2009 – Juni 2013
Chirurgie, Kantonsspital Winterthur, Schweiz
- 2002 – 2008
Humanmedizin an den Universitäten Freiburg i.Ü. und Zürich, Schweiz
Wissenschaftlicher Werdegang
- Oktober 2020
Ärztlicher Leiter des Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Februar 2020
Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor durch die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- seit Oktober 2019
Mitglied im Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät Heidelberg
- Juli 2017
Habilitation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Fach Chirurgie
Thema: “Kritische Beurteilung randomisiert kontrollierter Studien in der Allgemein- und Viszeralchirurgie“
Antrittsvorlesung: “Irren ist ärztlich – Hippokrates bis Cochrane“- Januar 2017
Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
- seit April 2016
Ärztlicher Leiter der Arbeitsgruppe Systematic Reviews des Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Mai 2014
Master of Science (Clinical Trial Management), Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Deutschland
- Juni 2010
Verleihung der Doktorwürde durch die Universität Zürich, Schweiz
Thema: “Gesundheitspolitik vor dem Schweizer Volk - Nationale Abstimmungen über gesundheitspolitische Vorlagen von 1848 bis 2008 - Auflistung, Argumentation, Ausblick“
Auszeichnungen
- September 2020
Surgical Book Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie für den Podcast „Evidence Map of Pancreatic Surgery – Living Systematic Review and Meta-Analysis“
- September 2017
DGAV Best Abstract Preis am Viszralchirurgiekongress
Vortrag: ”Pylorus Resection Does Not Reduce Delayed Gastric Emptying After Partial Pancreato-duodenectomy: a Blinded Randomized Controlled Trial (PROPP study - DRKS00004191)”- Juni 2017
Best Poster Preis am World Pancreas Forum
Poster: ”Pylorus Resection Does Not Reduce Delayed Gastric Emptying After Partial Pancreato-duodenectomy: a Blinded Randomized Controlled Trial (PROPP study - DRKS00004191)”- September 2016
DGVS- / DGAV Reisestipendium für den Viszralchirurgiekongress
Vortrag: ”Immunonutrition in der abdominellen Chirurgie: alles nur Bias? – Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse”- April 2016
Innovative Surgical Sciences Award
Beitrag: “Conflicts of interest in randomised controlled surgical trials: systematic review and qualitative and quantitative analysis“- April 2016
Müller-Osten-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Beitrag: “Interessenkonflikte in der Geschichte der Chirurgie und ihre Bedeutung für die wissenschaftlichen und ethischen Grundlagen des chirurgischen Berufes“- Januar 2012
Erster Platz beim Interregionalen Chirurgen Club (IRCC), Münsterlingen, Schweiz
Vortrag: “Primum nihil nocere“