Personen

Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

seit 1999

Leiter der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie

1997 – 1999

Komm. Leitung des Instituts für Pharmakotherapie (Departement Pharmazie, Universität Basel)

1994 – 1999

Komm. Leitung der Abteilung Klinische Pharmakologie (Universitätsspital Basel)

1995

Habilitation für das Fach Innere Medizin

1993

Weiterbildung zum Facharzt für Klinische Pharmakologie (Universitäten von Basel, Stanford, Harvard)

1993

Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin

Studium der Humanmedizin in Basel (Schweiz, Staatsexamen)

Arbeitsschwerpunkte

Translation der Pharmakotherapie von Präklinik zu Klinik (Erstanwendungsstudien (First-in-Man) von Biologicals, Impfstoffen, small molecules)

Translation der Pharmakotherapie in den Alltag (Individualisierung von Verordnung, Dosierung und Applikation, Arzneimittel-Therapiesicherheit (AMTS))

Entwicklung von Techniken zur Dosis-Individualisierung auf die Bedürfnisse des Einzelpatienten (Nieren- und Leberinsuffizienz, Polypharmazie)

Arzneimittel-Wechselwirkungen (v.a. Arzneimittel-Transporter, Cytochrom P450-System)

Betreuung, Weiter- und Fortbildung von Beschäftigten im Gesundheitswesen in allen Belangen der sicheren Anwendung von Arzneimitteln beim Menschen (Optimierung der Effectiveness)

Sekretariat Prof. Dr. med. W. E. Haefeli

Sekretäre/-innen