Sinnvolle Untersuchungsanforderungen E + R, ggfs. Pilze Materialentnahme und Versand In der Regel sollte verdächtiges Material unter Sicht direkt von den Läsionen mittels Tupfer entnommen werden. Zur Reduktion unerwünschter Kontaminationen ist ggfs. der äußere Gehörgang vorher zu reinigen. Eine Tympanoszentese zur Eiterentnahme bei Otitis media ist nur bei Therapieversagen durchzuführen. Dauer der Bearbeitung des Untersuchungsauftrags s. unter Untersuchungsanforderungen Hinweise zur Bewertung Kontaminierende Keime, v.a. der physiologischen Hautflora, sind von Infektionsverursachern zu differenzieren. Als Infektionserreger kommen v.a. in Betracht: