Pneumocystis jiroveci (syn. carinii)
Indikation
V.a. PcP (Pneumocystis-Pneumonie) bei immunsupprimierten Patienten
Zur Diagnose einer PcP sollten immer der direkte Immunfluoreszenztest zum Nachweis von Zysten und der DNA-Nachweis mittels PCR (s. molekularbiologische Nachweise) parallel durchgeführt werden.
Material
Bronchoalveoläre Lavage (BAL), induziertes Sputum
Testverfahren
Direkter Immunfluoreszenztest zum Antigennachweis (Zysten)
Dauer der Bearbeitung
Testdurchführung bis 12.00 Uhr am gleichen Tag, ansonsten innerhalb von 24 Std.. Bei Eingang des Materials am Wochenende erfolgt die Bearbeitung am nächsten Werktag.
Hinweise zur Bewertung
Der Nachweis von Zysten im direkten Immunfluoreszenztest (IFT) spricht bei immunsupprimierten Patienten mit interstitieller Pneumonie für die Diagnose einer Pneumocystis-Pneumonie (PcP). Ein negatives Ergebnis schließt eine Pneumocystis-Infektion nicht aus.